Coronavirus-Pandemie

Schleswig-Holstein stockt mobile Impfteams auf

Um die COVID-Impfquote in den Pflegeeinrichtungen zu erhöhen, sind in Schleswig-Holstein künftig 19 mobile Teams unterwegs.

Veröffentlicht:

Kiel. Schleswig-Holstein stockt die Zahl seiner mobilen Impfteams weiter auf. Ziel ist es, die Bewohner in Pflegeheimen schneller zu erreichen. Mit den vier neuen Teams sind nun landesweit 19 mobile Impfteams im Einsatz, von denen ein Drittel mit zwei Ärzten doppelt besetzt ist.

„Infektionen in Altenpflegeeinrichtungen sind besonders gefährlich, Ausbruchsgeschehen in solchen Einrichtungen führen häufig zu schweren Krankheitsverläufen“, sagte Landesgesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP). Angesichts der Infektionslage sei es wichtig, die Impfkapazitäten in diesem Bereich zu verstärken.

Geimpft wird seit 27. Dezember

In den vergangenen Tagen wurden täglich bis zu 2000 Impfungen in schleswig-holsteinischen Pflegeeinrichtungen vorgenommen. Gestartet war man im Norden am 27. Dezember mit 667 Impfungen.

Mit den zusätzlichen mobilen Teams verschieben sich im Norden die Prioritäten. Bislang betrug der Anteil der Geimpften in Pflegeeinrichtungen knapp unter 40 Prozent an allen geimpften in Schleswig-Holsteinern. Im bundesweiten Vergleich liegt das Land mit seiner Impfquote im vorderen Bereich. (di)

Mehr zum Thema

Konvent der Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Lübecker Ärztin neu in Exzellenz-Akademie aufgenommen

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Zukunft der NVL

„Die NVL nicht fortzuführen, wäre ein Armutszeugnis für die Ärzteschaft!“

Vitamine mit der Gießkanne?

Multivitamin-Präparate senken Mortalität wohl nicht

Lesetipps
Brigitte Bührlen von der Wir! Stiftung pflegender Angehöriger und Kordula Schulz-Asche von den Grünen bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Community Health Nurse auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Pflegerische Versorgung

Große Hoffnungen in die Community Health Nurse