Spezialisierte Versorgung

Unimedizin Mannheim ist Schwerpunktzentrum für Multiple Sklerose

Mit dem MS-Schwerpunktzentrum hat die UMM eine hochspezialisierte Ambulanz geschaffen, die sich speziell auf die MS und verwandte Krankheiten fokussiert.

Veröffentlicht:

Mannheim. Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) ist ein „MS-Schwerpunktzentrum“, das eine fachgerechte Versorgung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) bietet. Das bescheinigen die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und ihr Landesverband Baden-Württemberg AMSEL (Aktion Multiple Sklerose Erkrankter) der Neurologischen Klinik der UMM, wie die Universitätsmedizin mitteilt. Mit ihrem Zertifikat würdige die DMSG, dass die UMM bei der ambulanten und stationären Versorgung von Menschen mit MS die strengen Qualitätskriterien der Fachgesellschaft erfüllt.

Die Auszeichnung der DMSG würdige unter anderem, dass die Schubtherapie am Universitätsklinikum Mannheim sich an den von Fachgesellschaften entwickelten Leitlinien orientiert. Das Zertifikat stelle weiterhin fest, dass die UMM verlaufsmodifizierende sowie symptomatische Therapien umsetzt und dass Befunderhebung und -dokumentation standardisiert erfolgen.

Mit dem MS-Schwerpunktzentrum hat die UMM eine hochspezialisierte Ambulanz geschaffen, die sich speziell auf die MS und verwandte Krankheiten fokussiert und von einem multidisziplinären Team unter Leitung von Professor Achim Gass, Professor Philipp Eisele und Professor Lucas Schirmer geführt wird.

Bei der Behandlung von MS-Patienten setze das Team unter anderem auch Laboranalysen und die Magnetresonanztomographie ein, um für die Betroffenen die jeweils individuell bestmögliche Therapie zu entwickeln und um beispielsweise auch subtile Zeichen einer entzündlichen Aktivität feststellen zu können, so die Universitätsmedizin Mannheim in ihrer Mitteilung. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?