„ÄrzteTag“-Podcast

„Wie beschwingt läuft das ‚Impfen in den Mai‘, Herr Schneider?“

„Der Mai ist gekommen...“ – zu diesem Lied wird im Impfzentrum des Kreises Ahrweiler in der Nacht zum 1. Mai nicht getanzt, sondern geimpft. Im Podcast erläutert Koordinator Fabian Schneider, was sich das Team alles ausgedacht hat, um die Impfkampagne anzukurbeln.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Fabian Schneider (Bildmitte) im Vorbereitungsgespräch mit weiteren Koordinatoren der Corona-Aktion „Impfen in den Mai“.

Fabian Schneider (Bildmitte) im Vorbereitungsgespräch mit weiteren Koordinatoren der Corona-Aktion „Impfen in den Mai“.

© Kreisverwaltung Ahrweiler

Etwas ganz Besonderes hat sich das Team des Landesimpfzentrums in Grafschaft-Gelsdorf im Kreis Ahrweiler/Rheinland-Pfalz für die Nacht zum 1. Mai ausgedacht. Von 8 Uhr morgens am 30. April bis 2 Uhr am 1. Mai läuft dort das „Impfen in den Mai“ als Sonderaktion. 1800 Dosen der BioNTech-Vakzine Comirnaty® sollen dort während der Aktion verimpft werden.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Statt Tanz in den Mai, der in diesem Jahr schon zum zweiten Mal hintereinander wegen der Corona-Pandemie ausfällt, soll mit der Aktion die Impfkampagne vorangebracht werden, erläutert Zentrumskoordinator Fabian Schneider vom Landesimpfzentrum im „ÄrzteTag“-Podcast. Schneider schwingt auch selbst sonst gerne das Tanzbein beim Tanz in den Mai. 65 Freiwillige sind an der Aktion beteiligt, darunter 16 Ärzte und 16 MFA aus der Region. Auch das rheinländische Brauchtum soll in der Aktion zur Geltung kommen, Live-Musik wird es aber auch in den Abendstunden nicht geben.

Die Kreisverwaltung und das Impfzentrum haben an alles gedacht: Für die direkte Fahrt zum Impfzentrum und zum Wohnort zurück gilt eine Ausnahme der nächtlichen Ausgangsbeschränkung. Betroffene müssen bei etwaigen Kontrollen nur ihre Terminbenachrichtigungen vorzeigen.

Schlagworte:
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!