Fokus auf Riesenzellarteriitis

Uniklinik Bonn gründet neues Vaskulitis-Zentrum

Mit dem „Vaskulitis Zentrum West“ will das Universitätsklinikum Bonn die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit entzündlichen Gefäßerkrankungen verbessern.

Veröffentlicht:

Bonn. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) baut sein Angebot in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit entzündlichen Gefäßerkrankungen aus. Die Klinik hat das „Vaskulitis Zentrum West“ gegründet. Es soll sich als überregionales Kompetenzzentrum der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von Vaskulitiden widmen. „Unser Ziel ist es, innovative Ansätze weiter voranzutreiben und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten zu gewährleisten“, sagt Professor Valentin Schäfer, Leiter der Rheumatologie am UKB.

Im Fokus werden Patientinnen und Patienten mit Riesenzellarteriitis stehen, aber auch mit anderen Vaskulitiden. Das Klinikum sieht siech selbst als international führend in der Vaskulitisforschung. So verfügt es über eine molekular zielgerichtete VAP-1-PET/CT-Entzündungsbildgebung für an Großgefäßvaskulitiden Erkrankte. Das UKB entwickelt eine künstliche Intelligenz zur Unterstützung des diagnostischen Ultraschalls bei der Riesenzellarteriitis. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Anteil der PMR-Patientinnen und -Patienten mit anhaltender Remission (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Erstes steroidsparendes Biologikum bei Polymyalgia rheumatica

Sarilumab schließt eine therapeutische Lücke

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung