Personalie

ZNA in Henstedt-Ulzburg unter neuer Leitung

Die Paracelsus-Klinik in Schleswig-Holstein hat eine neue Leiterin. Dr. Amrei Heining verfügt über Erfahrungen aus Tätigkeiten an zahlreichen Kliniken.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:
Dr. Astrid Heining ist neue Leiterin der ZNA in Henstedt-Ulzburg.

Dr. Astrid Heining ist neue Leiterin der ZNA in Henstedt-Ulzburg.

© Maren Maak, Paracelsus Klinik

Henstedt-Ulzburg. Dr. Amrei Heining ist neue Leiterin der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg. Die 35-jährige Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie war zuvor Oberärztin der ZNA in der Schön Klinik in Hamburg-Eilbeck.

Heining kennt die Region im Norden von Hamburg unter anderem durch eine frühere Tätigkeit als Notärztin im Kreis Segeberg, zu dem auch Henstedt-Ulzburg gehört. Heining stammt aus Bonn, wo sie studiert und promoviert hat. Anschließend arbeitete sie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, am Pinneberger Standort der Regio Kliniken, am Asklepios Klinikum Nord - Heidberg sowie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck.

Erfahrungen in der Luftrettung

Neun Monate war die Ärztin zudem für einen wissenschaftlichen Einsatz am Institut für Rettungs- und Notfallmedizin des UKSH in Kiel tätig. Freiberuflich arbeitete sie außerdem als Notärztin im Notarzteinsatzhubschrauber für die Luftrettung Rostock.

Heining spricht nach zahlreichen Arbeits- und Studienaufenthalten viele Sprachen - außer auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch kann sich die Notärztin auch auf Spanisch und Khmer verständigen. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Musculoskeletal injuries in recreational and competitive sports

Accelerating the resolution of inflammation in a natural way

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Heel GmbH, Baden-Baden
Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

© Robert Kneschke / Fotolia

Chronischer nicht spezifischer Rückenschmerz

Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: miha bodytec GmbH, Gersthofen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung