Kinderarzt und Internist ausgezeichnet

Ärztekammer Thüringen verleiht Dr. Ludwig Pfeiffer-Medaille

Mit der Dr. Ludwig Pfeiffer-Medaille hat die Landesärztekammer Thüringen zwei Kollegen ausgezeichnet: Dr. Andreas Lemmer und PD Friedrich Meier.

Veröffentlicht:
Medaillen und Urkunden für Dr. Andreas Lemmer (links) und Dr. Friedrich Meier.

Medaillen und Urkunden für Dr. Andreas Lemmer (links) und Dr. Friedrich Meier.

© Ärztekammer Thüringen

Erfurt. Der Erfurter Kinderarzt Dr. Andreas Lemmer und und der langjährige Chefarzt und Ärztliche Direktor der Thüringen Kliniken, der Internist PD Friedrich Meier, sind bei den Medizinischen Fortbildungstagen geehrt worden. Sie erhielten von der Landesärztekammer Thüringen die Dr. Ludwig Pfeiffer-Medaille.

Dr. Andreas Lemmer wurde laut Mitteilung für seine Verdienste als Kinderarzt, insbesondere als Kinderonkologe sowie Kinderdiabetologe, und als langjähriger Vertreter der Thüringer Kinderärztinnen und Kinderärzte geehrt. Er war fast 30 Jahre lang Vorsitzender des Landesberufsverbands der Kinder- und Jugendärzte. Bei der Preisverleihung besonders hervorgehoben wurde, dass sich Andreas Lemmer mit großem Einsatz für leukämiekranke Kinder und Jugendliche engagiert habe – auch als Wissenschaftler und „Wissensvermittler“ für die junge Ärztegeneration.

Privatdozent Dr. Friedrich Meier erhielt die Auszeichnung insbesondere für sein ehrenamtliches Engagement in der Landesärztekammer Thüringen. Unter anderem als Mitglied und Vorsitzender der Ethikkommission der Landesärztekammer habe er sich „große Verdienste um die Rechte und die Sicherheit von Patientinnen und Patienten sowie von Ärztinnen und Ärzten bei der Durchführung klinischer Studien von Arzneimitteln und Medizinprodukten erworben“, hieß es. Darüber hinaus nahm Meier Facharzt-Prüfungen ab und vertrat die in der Deutschen Akademie der Gebietsärzte bei der Bundesärztekammer.

Die Dr. Ludwig Pfeiffer-Medaille wird seit 1997 von der Landesärztekammer Thüringen verliehen. Der Namensgeber der Medaille war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Arzt in Weimar tätig und hat sich insbesondere für standespolitische Belange der Ärzteschaft engagiert, unter anderem ist er Gründer des Allgemeinen ärztlichen Vereins in Thüringen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung