Personalie

Diabetes-Experte neuer Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Neukölln

Veröffentlicht:
Professor Klemens Raile

Professor Klemens Raile

© privat

Berlin. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Vivantes Klinikum Neukölln bekommt einen neuen Chefarzt: Professor Klemens Raile wird ab 1. November dieses Jahres den Posten von seinem Vorgänger, Professor Rainer Rossi, übernehmen. Rossi geht laut einer Mitteilung von Vivantes in den Ruhestand.

Raile leitete von Juni 2017 bis Juni 2022 bereits die Klinik für Pädiatrie mit dem Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité kommissarisch. Er freue sich sehr über seine neuen Aufgaben. „Neben der exzellenten Neonatologie, Kinderintensivmedizin und Neuropädiatrie möchte ich dazu beitragen, weitere klinische Schwerpunkte, wie die Kinderdiabetologie in Neukölln aufzubauen”, sagt Raile. Wichtig sei ihm auch die Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie (DBZ), anderen pädiatrischen Vivantes-Kliniken sowie den spezialisierten Kliniken der Charité.

Raile studierte Humanmedizin an der TU München, promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität. Er ist seit 2018 außerplanmäßiger Professor an der Charité und koordinierte dort die pädiatrische Lehre. Außerdem gilt er als Experte für seltene, familiäre Diabetesformen. Raile ist Vorsitzender der Berliner Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und wurde als Diabetologe der DDG anerkannt und hält die Zusatzbezeichnung Kinderendokrinologie und -diabetologie. (mas)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?