Auszeichnung
Leibniz-Preis für Heidelberger Schmerzforscherin Rohini Kuner
Die Gescha¨ftsfu¨hrende Direktorin des Pharmakologischen Instituts an der Medizinischen Fakulta¨t Heidelberg, Professorin Rohini Kuner, wird für ihre Arbeiten zu Mechanismen chronischer Schmerzen ausgezeichnet.
Veröffentlicht:
Professorin Rohini Kuner erhält den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
© Universitätsklinikum Heidelberg
Heidelberg. Professorin Rohini Kuner von der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Honoriert würden damit die „bahnbrechenden Arbeiten“ Kuners zu Mechanismen, die chronischen Schmerzen zugrunde liegen, teilte das Uniklinikum Heidelberg am Freitag mit.
Rohini Kuner ist Gescha¨ftsfu¨hrende Direktorin des Pharmakologischen Instituts Medizinischen Fakulta¨t Heidelberg. Sie studierte Pharmazeutische Biotechnologie in Indien und wurde 1994 an der University of Iowa in den USA promoviert. Von 1995 bis 1998 forschte sie als Postdoktorandin am Zentrum fu¨r Molekulare Biologie der Universita¨t Heidelberg und am Max-Planck-Institut fu¨r medizinische Forschung in Heidelberg. 2005 habilitierte sie sich an der Medizinischen Fakulta¨t Heidelberg. 2006 wurde Kuner auf eine Professur fu¨r Pharmakologie und Toxikologie berufen; seit 2009 leitet sie das Pharmakologische Institut. (bar)