PTBS

Sozialmediziner Trabert macht sich für traumatisierte Soldaten stark

Veröffentlicht:

Mainz. Der Mainzer Sozialmediziner Prof. Dr. Gerhard Trabert fordert mehr Sensibilität für traumatisierte Soldaten. „Unter meinen Patienten sind mehr ehemalige Bundeswehr-Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen“, sagte Trabert der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Dies habe vor fünf, sechs Jahren angefangen. Manchmal seien es auch Angehörige von Söldnertruppen. Statistisch lasse sich die Zahl der Betroffenen nicht genau erfassen. Aus den USA sei bekannt, dass jeder vierte bis fünfte Obdachlose ein Veteran sei. „Die Zahl ist in Deutschland aber nicht so hoch.“

Lesen sie auch

Gastbeitrag zum militärischen und zivilen Gesundheitssystem

Vorsorge für den Ernstfall

Trabert (67) ist in Mainz regelmäßig mit seinem Arztmobil unterwegs und versorgt wohnungslose Menschen. Die medizinische Ambulanz seines Vereins Armut und Gesundheit behandelt zudem Menschen ohne Krankenversicherung.

„Es braucht Zeit, bis sie sich öffnen“, sagte Trabert über Soldaten, „die im Ausland im Einsatz waren und mit dem Erlebten nicht mehr klarkommen“. Nach einiger Zeit erzählten sie dann, dass sie geschossen hätten oder erlebt hätten, wie Kameraden oder auch Frauen und Kinder ums Leben kamen. Und sie berichteten, dass ihre Beziehung zu ihrer Frau oder Familie auseinander gegangen sei und sie ihre eigenen Kinder schon länger nicht mehr gesehen hätten.

Thema öffentlicher machen

Der Facharzt für Allgemeinmedizin sprach von „einer hohen Angst und Scham“, die oft auf ein besonderes Männlichkeitsbild stoße. Viele lehnten eine notwendige fachärztliche Behandlung zumindest zunächst auch ab.

„Das Thema muss öffentlicher gemacht werden“, forderte Trabert. Zudem seien niedrigschwellige Hilfsangebote notwendig. Die Bundeswehr kümmere sich seines Wissens nach auch um das Thema und bemühe sich um Psychiater, habe aber wie viele Branchen mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen.

Trabert trat für die Linke 2022 als Präsidentschaftskandidat gegen Frank-Walter Steinmeier an. Von der Parteispitze ist der parteilose Arzt jetzt für einen der vorderen Listenpositionen für die Europawahl vorgesehen. (dpa/eb)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?