„EvidenzUpdate“-Podcast

Ein „Gamechanger“ und die Rolle der Hausärzte

Alle Welt hofft auf die Corona-Vakzine: Sie könnte uns vom Lockdown befreien, Besuche unserer Alten, Feste und Reisen möglich machen. Doch erst einmal heißt es: Priorisierung! Ein „EvidenzUpdate“ über den Corona-Impfstoff – und über Paternalismus.

Prof. Dr. med. Martin SchererVon Prof. Dr. med. Martin Scherer und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
Ein „Gamechanger“ und die Rolle der Hausärzte

© Springer Medizin

Vorläufige Daten zur Corona-Vakzine BNT162b2 haben diese Woche für Aufsehen gesorgt: Börsenkurse sind sprunghaft gestiegen, Politiker und Journalisten haben gejubelt und weltweit keimte die Hoffnung, ein Mittel gegen die Pandemie gefunden zu haben. Obwohl die Hersteller BioNTech und Pfizer die Zulassung beantragen werden: Die bekannten Daten sind bislang spärlich. Kann der Impfstoff also wirklich zu einem „Gamechanger“ werden?

Klar ist schon jetzt: Nicht jeder wird sofort eine Impfung erhalten können – dafür bräuchte es weltweit fast 16 Milliarden Impfdosen. Auch in Deutschland wird deswegen priorisiert werden, wer zuerst dran kommt: Risikogruppen, Ärzte und Personal kritischer Infrastruktur. So siegt es die Empfehlung von STIKO, Ethikrat und Leopoldina vor. Eine richtige Reihenfolge?

Und bei allem gebotenen Schutz der vulnerablen Gruppen in unserer Gesellschaft: Sind wir in der Pandemie nicht zu paternalistisch geworden? Wo bleibt der Blick auf den Einzelnen? Und wie geht das mit Schutz der Gesellschaft und des Gesundheitswesens zusammen? (Dauer: 31:12 Minuten)

Anregungen? Kritik? Wünsche?

Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com

Quellen:

  • Geissel, W. Corona-Impfstoff zeigt 90 Prozent Schutzwirkung in Phase-III-Studie. Ärzte Zeitung. 9.11.2020. www.aerztezeitung.de
  • Gemeinsames Positionspapier von STIKO, DER und Leopoldina. Wie soll der Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff geregelt werden? 9.11.2020. www.ethikrat.org
  • Nößler, D. Minister beschließen Corona-Impfstrategie – Arbeit für die KVen. Ärzte Zeitung. 8.11.2020. www.aerztezeitung.de
  • Bavli Itai, Sutton Brent, Galea Sandro. Harms of public health interventions against covid-19 must not be ignored BMJ 2020; 371: m4074. doi: doi.org/10.1136/bmj.m4074
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Gunther Gosch ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Magdeburg und beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.

© Portraitfoto Dr. Gosch: © Kai Spaete, Viren: © [M] Dr_Microbe / Getty Images / iStock; Bakterien: © [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

© Edward Carreon

Unternehmensporträt

„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Booster mit überlegener Ak-Aktivität

© Springer Medizin Verlag GmbH

COVID-19

Booster mit überlegener Ak-Aktivität

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Moderna Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung