„ÄrzteTag“-Podcast
Was das Masernschutzgesetz für Ärzte bedeutet
Zum 1. März schafft das Masernschutzgesetz für Ärzte, Praxis- und Klinikpersonal zahlreiche neue Auflagen. Wie Sie damit am besten umgehen, darüber reden wir in dieser Podcast-Episode.
Veröffentlicht:
Gegen Masern geimpft: Das wird ab 1. März für etliche Menschen Plficht.
© Marius Becker / dpa
Am Sonntag, den 1. März, tritt das Masernschutzgesetz in Kraft. Für zahlreiche Berufe gilt ab dann eine Impfpflicht gegen Masern. Aber für wen genau und ab wann?
Darüber sprechen Hauke Gerlof und Denis Nößler in dieser Episode des „ÄrzteTag“-Podcasts. Und Sie fragen, wer eigentlich die Kosten für Impfung, Titerbestimmung oder die ärztlichen Atteste bei Kontraindikationen trägt. (Dauer: 8:02 Minuten)