„ÄrzteTag“-Podcast
Wie wird die ärztliche Weiterbildung besser, Max Tischler?
Ärzte in Weiterbildung bewerten die Qualität dieses wichtigen Berufsabschnitts mit gemischten Noten. Oft mangelt‘s an der Erfüllung des Curriculums oder Gespräche finden nicht statt. Im „ÄrzteTag“ sprechen wir mit dem angehenden Dermatologen Max Tischler vom Hartmannbund darüber, was sich ändern muss.
Veröffentlicht:
Arzt in Weiterbildung Max Tischler
© privat
Viele angehende Fachärzte sind unzufrieden mit ihrer Weiterbildung, wie eine Umfrage des Hartmannbunds unter 800 Ärzten in Weiterbildung gezeigt hat. Nahezu die Hälfte der Assistenzärzte sagt, dass die vorgesehene Kompetenzvermittlung weitestgehend nicht stattfinde. Fast jeder dritte Befragte moniert, es gebe kein jährliches verpflichtendes Feedbackgespräch. 60 Prozent klagen, dass die Rotationspläne nicht umgesetzt werden.
In dieser „ÄrzteTag“-Episode sprechen wir mit Max Tischler vom Hartmannbund über die Befunde. Der angehende Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten setzt große Hoffnung ins E-Logbuch. Er sagt aber auch, dass auch die Ärzte in Weiterbildung eine Holschuld haben. Und er erzählt, welche Modelle er für die Weiterbildung „spannend“ findet und was man von den Kompetenzzentren lernen könne. (Dauer: 26:19 Minuten)