Medikationsplan

Ärzte wollen Apotheker einbinden

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Spitzenverband der Fachärzte (SpiFa) unterstützt die Forderung der Bundesapothekenkammer nach einer Einbindung der Apotheker in die Erstellung und Aktualisierung des Medikationsplans.

Der Gesetzgeber habe nicht berücksichtigt, dass chronisch kranke Patienten mit Multimedikation überwiegend eine Stammapotheke ihres Vertrauens hätten, die zusätzlich auch rezeptfreie Arzneimittel berücksichtigen und mit den verordneten Medikamenten abstimmen könnte, sagt SpiFa-Hauptgeschäftsführer Lars Lindemann. Es sei deshalb notwendig, dass von Beginn an ein durch Arzt und Apotheker koordiniertes Medikationsmanagement stattfindet, das auch dem Apotheker honoriert werden müsse. (HL)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung