Pflegegesetz III

Bundesrat will Klarheit über Mehrkosten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung will Kommunen eine aktivere Rolle bei der Beratung von Pflegebedürftigen geben. Das Pflegestärkungsgesetz III (PSG III) sieht zudem vor, dass 60 Modellkommunen oder -kreise komplett die Pflegeberatung von Pflegekassen übernehmen können.

Der Bundestag hat das Gesetz Anfang Dezember verabschiedet, doch der Bundesrat beurteilt die Vorlage skeptisch.

Zwar wird die Länderkammer das Gesetz in ihrer Sitzung am Freitag passieren lassen und nicht den Vermittlungsausschuss anrufen. Das Unbehagen der Länder kommt aber in einer Entschließung zum Ausdruck, die der Gesundheitsausschuss dem Bundesratsplenum empfiehlt.

Denn der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff wird mit dem PSG III auch auf das Sozialhilferecht übertragen –  bei der "Hilfe zur Pflege" sind Länder und Kommunen finanziell in der Pflicht. Zuletzt betrugen die Ausgaben rund 3,8 Milliarden Euro jährlich. Bundesweit etwa 450.000 Menschen empfangen entsprechende Leistungen.

Die Länder hatten gefordert, pflegebedürftige Bezieher von Sozialhilfe dürften nicht schlechter gestellt werden als im Leistungsrecht der Pflegeversicherung. Die Bundesregierung unterstellt, Länder und Kommunen würden künftig bei der "Hilfe zur Pflege" entlastet.

Das sei "nicht belegt", heißt es in der Entschließung. Vielmehr fürchten die Länder sogar Mehrausgaben für die Kommunen.

Der Bundesrat fordert eine Evaluation dazu, ob es tatsächlich zu einer Kostenverschiebung kommt. Diese soll bis Ende Juni 2022 vorgelegt werden. Falls sich dabei eine Mehrbelastung für die Kommunen ergibt, "erwarten" die Länder eine nachträgliche Kompensation vom Bund. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer