Gutachten für BMG

Corona-Risiko treibt Kliniken nicht in den Ruin

Um 8,8 Milliarden Euro hat sich zwar die Erlössituation der Kliniken durch die Pandemie verschlechtert. Doch neun Milliarden Euro erhielten sie als Kompensationszahlungen, heißt es in einem Gutachten für das BMG.

Veröffentlicht:
COVID-19 und Klinikfinanzen: Die Corona-Pandemie hat auch hier ihre Spuren hinterlassen.

Ohne Corona-Kompensationsleistungen des Bundes wären die Bruttoerlöse der somatischen Krankenhäuser um knapp 6,7 Milliarden Euro gesunken.

© thodonal - stock.adobe.com

Berlin. Mit der Zahlung von Freihaltepauschalen von insgesamt neun Milliarden Euro hat der Bund die COVID-19-bedingten Erlösausfälle der Krankenhäuser so weitgehend kompensiert, dass die Kliniken 2020 insgesamt mit einem Einnahmenwachstum im unteren einstelligen Bereich rechnen können. Dies geht aus einer Studie der Professoren Boris Augurzky und Reinhard Busse vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen und der TU Berlin im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums hervor.

Die Freihaltepauschalen hatten den Zweck, vorsorglich für COVID-19-Patienten reservierte, aber nicht belegte Betten sowie Pandemie-bedingte Unterauslastungen auszugleichen. Bis zum 12. Juli erhielten Kliniken für jedes nicht belegte Bett pro Tag einen Ausgleich von 560 Euro, danach bis zum 30. September gestaffelte Beträge zwischen 360 und 760 Euro.

Ohne diese Kompensationsleistungen wären die Bruttoerlöse der somatischen Krankenhäuser (ohne das seit 2020 gesondert außerhalb des DRG-Systems finanzierte Pflegebudget) um knapp 6,7 Milliarden Euro auf 51,04 Milliarden Euro (minus 11,3 Prozent) gesunken. Berücksichtigt man, dass als Folge sinkender Fallzahlen auch variable Sachkosten zurückgehen, so wäre eine Minderung der Nettoerlöse um 9,9 Prozent oder 5,69 Milliarden Euro zu erwarten gewesen. Psychiatrische und psychosomatische Kliniken hätten mit einem Erlösrückgang von 842 Millionen Euro rechnen müssen.

Erlössituation zum Vorjahr leicht verbessert

Aufgrund der klinikindividuellen Meldungen von Fehltagen an das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) lassen sich die Summen der Freihaltepauschalen berechnen: rund sieben Milliarden Euro für die somatischen Krankenhäuser und 1,8 Milliarden Euro für die psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken. Das sind insgesamt 8,8 Milliarden Euro, geringfügig weniger als das Bundesamt für Soziale Sicherheit tatsächlich an Kompensationszahlungen (neun Milliarden Euro) geleistet hat. Die Ausgleichszahlungen haben dazu geführt, dass sich die Nettoerlössituation der somatischen Kliniken 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent, in der Psychiatrie/Psychosomatik um 14,4 Prozent verbessert hat. Große Krankenhäuser, die einen überproportionalen Beitrag zur Versorgung von COVID-19-Patienten geleistet haben, profitieren davon aber nur unterdurchschnittlich.(HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Lesetipps
Ärztin im Gespräch mit Patientin.

© N_studio / stock.adobe.com

Urteil

Bundesgerichtshof: Kern der ärztlichen Aufklärung immer mündlich

Puzzle eines Gehirnes und eines Kopfes zum Thema Demenz und Alzheimer

© designer491 / Getty Images / iStock

Systematischer Review

Welche Medikamente das Risiko für Demenz beeinflussen könnten