„Ich will gehen“

Deutsche MS-Patientin nimmt aktive Sterbehilfe auf Ibiza in Anspruch

Eine 59 Jahre alte MS-Patientin ist eine der ersten Menschen in Spanien, die auf die Möglichkeit der aktiven Sterbehilfe zurückgreifen. Vor ihrem Tod betonte sie, dass es sich nicht um Suizid handele.

Veröffentlicht:

Palma de Mallorca/Ibiza. Eine 59-jährige Deutsche hat als eine der ersten die seit Juni in Spanien erlaubte aktive Sterbehilfe in Anspruch genommen. Sie starb am Mittwoch auf eigenen Wunsch durch eine Spritze in ihrer Wohnung auf der Ferieninsel Ibiza, wie die „Mallorca Zeitung“ (online Donnerstag) berichtet.

Mit 24 Jahren war demnach bei Doerte Lebender Multipe Sklerose diagnostiziert worden. Seit etwa zehn Jahren habe sich ihr Gesundheitszustand zusehends verschlechtert. Im spanischen Gesetzestext heißt es, beim Antragsteller müsse eine „schwerwiegende chronische Krankheit“ vorliegen, die „unheilbar“ ist und „große körperliche oder psychische Schmerzen“ mit sich bringt.

Entscheidung sollte öffentlich werden

Ende September gab das Expertengremium für die Balearen, bestehend aus fünf Gesundheitsexperten und vier Juristen, dem Antrag der Deutschen statt. Zuvor hatten laut Bericht zwei Fachärzte unabhängig voneinander zugestimmt.

Im Gespräch mit der Zeitung „Diario de Ibiza“ sagte Lebender einige Wochen vor ihrem Tod: „Ich habe schon so viel gelitten, ich will gehen. Nicht, dass ich nicht leben will – ich mag es zu leben. Aber ich halte diesen Körper nicht mehr aus.“

Laut Bericht wünschte sie, dass ihre Geschichte an die Öffentlichkeit gelangt. Sie wolle ausdrücklich klarstellen, dass es sich nicht um Suizid handele, sondern um ihr Recht, würdevoll und schmerzfrei zu sterben. (KNA)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Abb. 1: Anteil der PMR-Patientinnen und -Patienten mit anhaltender Remission (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Erstes steroidsparendes Biologikum bei Polymyalgia rheumatica

Sarilumab schließt eine therapeutische Lücke

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Abb. 1: Veränderung der Krankheitsaktivität, gemessen mittels Simple Disease Activity Index (SDAI) zwischen Baseline und Woche 16

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Ernährung bei rheumatoider Arthritis

Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke soll Nährstofflücken schließen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär Deutschland GmbH, Ebsdorfergrund
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung