Frist läuft ab

Hausärzte wollen Tele-AU viel länger

Die Uhr tickt: Die Zeit für die Telefon-AU läuft schon wieder ab. Doch die Hausärzte wollen ein Ende der Sonderregelung am 4. Mai nicht hinnehmen – und schicken dem GBA einen Brief.

Von Anno Fricke Veröffentlicht:
Der Hausärzteverband fordert: Die Möglichkeit der Tele-AU soll über den 4. Mai hinaus um weitere acht Wochen verlängert werden.

Der Hausärzteverband fordert: Die Möglichkeit der Tele-AU soll über den 4. Mai hinaus um weitere acht Wochen verlängert werden.

© Alexander Raths / stock.adobe.co

Berlin. In einer Woche, am 4. Mai, läuft erneut die Regelung aus, nach der Ärzte Patienten mit Atemwegserkrankungen nach ausschließlich telefonischem Kontakt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen können.

Der Hausärzteschaft kommt dieses Ende viel zu früh. Sie fordert eine Verlängerung dieser Sonderregelung um mindestens weitere acht Wochen.

Weigeldt fordert mehr Zeit

In einem Offenen Brief hat sich der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands Ulrich Weigeldt deshalb am Montag an den Unparteiischen Vorsitzenden und alle Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) gewandt.

„Auf Basis der hausärztlichen Erfahrungen in den vergangenen Wochen fordern wir, dass die Regelung der telefonischen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit bei Patienten mit Erkrankung der oberen Atemwege bis zum Ende des Distanzgebots, aber zumindest bis zum Ende des zweiten Quartals, fortgilt“, schreibt Weigeldt.

Ursprünglich hatte die zum Schutz der Ärzte, ihres Personals und der Patienten vom GBA getroffene Vereinbarung nur bis zum 19 April gelten sollen. Am vergangenen Dienstag hatte der GBA dann nach massivem Druck des Hausärzteverbands und Kritik der Vertragsärzte und Krankenhäuser die Verlängerung um 14 Tage bis zum 4. Mai beschlossen.

Als definitiv feststehender Endtermin gilt aber auch der kommende Montag nicht. „Der 4. Mai ist ein Termin, zu dem auch verschiedene andere Maßnahmen zur schrittweisen Rücknahme von Sonderregelungen beschlossen wurden. Der GBA wird rechtzeitig über eine Verlängerung beraten“, hat Hecken der „Ärzte Zeitung“ auf Anfrage bereits am Dienstag mitgeteilt.

Auch KBV für Verlängerung

Vordringliche Aufgabe während der Corona-Pandemie sollte der Schutz der Risikopatienten sein, betont Weigeldt in seinem Schreiben. Würde die Sonderregelung allerdings tatsächlich am 4. Mai auslaufen, würden gerade multimorbide, ältere Patienten versuchen, den Arztpraxen fernzubleiben, um Ansteckungsrisiken zu minimieren. Daraus könne Unterversorgung erwachsen.

Eine Entscheidung über ein Ende der telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung dürfe daher „unter keinen Umständen“ erneut getroffen werden, ohne die Erfahrungen der Hausärzte mit einzubeziehen.

Der GBA erlaubt nun doch die Tele-AU – zumindest bis 4. Mai. Was halten Sie als Arzt/Ärztin davon?

Mitstreiter haben die Hausärzte in der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und weiteren Ärzteorganisationen. Der erste Beendigungsbeschluss zur „Telefon-AU“ war gegen die Stimmen der KBV, der KZBV und der Krankenhäuser gefallen.

In ihrem Szenario für einen Ausstieg aus den Alltagsbeschränkungen beschreibt die KBV eine strikte Trennung der Covid-19-Verdachtsfälle und aller anderweitig erkrankten Patienten als eine der Voraussetzungen für weitere Lockerungen.

Erst zwei Tage nach dem bisher geltenden Endtermin für die Telefon-AU, am 6. Mai, werden Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder die Auswirkungen der teilweisen Öffnungen im Geschäftsleben erörtern.

Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!