Kommentar zur Notfallreform

Im Notfall unabhängig

Die Reform der Notfallversorgung tritt in die heiße Phase. Ein erster Gesetzentwurf enthält eine gute Nachricht für Vertragsärzte.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Nach Impfpflicht, MDK-Umbau und Apothekenreform speist die Gesetzesmaschinerie in der Berliner Friedrichstraße nun die Reform der Notfallversorgung in die Diskussion ein.

Eines ist in diesem frühen Stadium der Debatte festzuhalten: Die Autoren stellen den Sicherstellungsauftrag der Vertragsärzte für den Bereitschaftsdienst und künftig für die Teilnahme an der integrierten Notfallversorgung nicht infrage.

Das ist eine wichtige Aussage. Schließlich haben Vertreter der Deutschen Krankenhausgesellschaft bereits angekündigt, dass die Krankenhäuser eigenverantwortlich über die Form der Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten entscheiden wollen, wenn Notfallambulanz und Bereitschaftsdienst über einen gemeinsamen Tresen verfügen.

Das werden sich die Vertragsärzte so wohl nicht gefallen lassen müssen. Die Integrierten Notfallzentren sollen wirtschaftlich unabhängig sein. Ihre Leitung soll unabhängig handeln. Wie das genau zustande kommen soll, wird in dem nun anlaufenden Verfahren geklärt werden.

Zum Glück gibt es die im Marburger Bund organisierten Krankenhausärzte, die die kollegiale Zusammenarbeit hochhalten und bei der Neuorganisation der Notfallversorgung mit den Vertragsärzten an einem Strang ziehen.

Lesen Sie dazu auch: Reform: Vertragsärzte spielen bei künftiger Notfallversorgung starke Rolle

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues digitales Angebot

KV Nordrhein erprobt Videokabine im Notdienst

Erdbeben in Südostasien

Höchste Alarmstufe: WHO mobilisiert Hilfe für Myanmar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken