Thüringen

Initiative ARMIN läuft schleppend

Veröffentlicht:

ERFURT. Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) kommt unter Thüringer Ärzten nur langsam voran. Derzeit beteiligen sich 303 Ärzte an dem Modellprojekt, wie die Vorsitzende der KV Thüringen (KVT), Annette Rommel, der Vertreterversammlung sagte. Außerdem sind 468 Apotheker dabei. Die Teilnehmerzahl sei in den vergangenen Monaten "nicht wesentlich" gestiegen.

In Thüringen arbeiten rund 3600 Haus- und Fachärzte in der ambulanten Versorgung, davon drei Viertel in der eigenen Praxis.

Die Zurückhaltung hänge in erster Linie mit Problemen bei der projektgerechten Anpassung der Praxissoftware für das Medikationsmanagement zusammen. Der ARMIN-Medikationsplanserver war erst im August für das sichere KV-Netz zertifiziert und in Betrieb genommen worden.

Ärzte und Apotheker können über einen Server künftig die Medikationspläne eingeschriebener Patienten einsehen und aktualisieren. Die KVT rechnet damit, dass das Medikationsmanagement im 1. Quartal 2016 zum Laufen kommt.

Hinter dem im April 2014 gestarteten Pilotprojekt stehen die AOKplus, KV Thüringen, KV Sachsen und der Apothekerverband. Sein Kern: Beteiligte Ärzte verordnen ihren Patienten nur Wirkstoffe und überlassen die Auswahl des Medikaments der Apotheke. (zei)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken