Bedarfsermittlung

Koalition geht Personalplanung im Krankenhaus an

Wie viele Pflegekräfte benötigt ein Krankenhaus konkret? Die Koalition will klare Verhältnisse schaffen, was die Bemessung des Klinik-Personalbedarfs anbelangt – und diese auf wissenschaftliche Grundlagen stellen.

Von Anno Fricke und Thomas Hommel Veröffentlicht:
Pflegebedarf am Krankenbett: Krankenhäuser und Kostenträger sollen ein wissenschaftliches Personalbemessungsinstrument auf den Weg bringen.

Pflegebedarf am Krankenbett: Krankenhäuser und Kostenträger sollen ein wissenschaftliches Personalbemessungsinstrument auf den Weg bringen.

© Christoph Soeder/dpa

Berlin. Die Koalition geht auf den letzten Drücker der Legislaturperiode noch die Personalbemessung im Krankenhaus an.

Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), GKV-Spitzenverband und private Assekuranz sollen in der kommenden Woche per Gesetz beauftragt werden, ein „wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur einheitlichen Bemessung des Pflegepersonalbedarfs“ aufs Gleis zu setzen. Entwicklung und Erprobung dieses Instruments sollen spätestens Ende 2024 abgeschlossen sein.

Die Patienten- und Pflegebeauftragten, der Deutsche Pflegerat und weitere Institutionen sollen an der Entwicklung berteiligt sein. Die bereits eingeführten Pflegepersonaluntergrenzen für einige Klinikbereiche sollen in das neue Verfahren überführt werden.

Das geht aus einem Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zum Gesundheitsversorgung-Weiterentwicklungsgesetz hervor, der der „Ärzte Zeitung“ vorliegt.

Lob und Kritik von der DKG

Gefordert wird ein „bedarfsgerechtes, standardisiertes, aufwandsarmes, transparentes, digital anwendbares und zukunftsfähiges Verfahren“ zur Ermittlung des Pflegepersonalbedarfes „direkt am Bett“, heißt es im Entwurf eines neuen Paragrafen 137k im SGB V. Eine Hälfte der Kosten soll die DKG übernehmen. Die zweite Hälfte soll von den Kostenträgern getragen werden.

Die Krankenhausgesellschaft stellte sich am Dienstag ausdrücklich hinter das Vorhaben. Es seien weiterhin Stellen unbesetzt, und der Bedarf an Pflegepersonal werde aufgrund der alternden Gesellschaft eher zunehmen. „Die Politik muss die Weichen stellen“, sagte DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß.

Es sei aber unverständlich, warum für den Übergang nicht das Pflegepersonalbemessungsinstrument PPR 2.0 eingesetzt werden solle. Die Pflege brauche ein starkes Signal, wie sich der Personalbestand in den Kliniken entwickeln solle, sagte Gaß.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich allerdings gegen eine Übergangsregelung ausgesprochen. Grund ist die bereits geltende Herausnahme der Pflegepersonalkosten aus den Krankenhaus-Fallpauschalen.

18.500 Pflegekräfte mehr

Die zeigt unterdessen Wirkung: So haben die Kliniken von Oktober 2019 bis Oktober 2020 die Zahl der Pflegekräfte um 18.500 aufgestockt, wie aus einer Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht.

Zum Hintergrund: Die Krankenhausvergütung fußt seit 2020 auf einer Kombination aus Fallpauschalen und Pflegebudget. Seither wird jede zusätzliche Pflegestelle für die direkte Patientenversorgung unabhängig von den Fallpauschalen über die Kassen vergütet. Das sorgt offenbar für Anreize, mehr Personal einzustellen.

Die Kliniklobby erklärte, den Krankenhäusern sei es mit „nachhaltigem Personalaufbau“ ernst. Anders als behauptet, hätten die Häuser in der Corona-Pandemie „deutlich“ zusätzliches Pflegepersonal eingestellt, sagte DKG-Chef Gaß. Ziel sei es weiterhin, mehr Pflege ans Krankenbett zu bringen.

Bruttoverdienst deutlich gestiegen

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen zudem, dass die Bruttoverdienste vollzeitbeschäftigter Pflegekräfte in Krankenhäusern in den vergangenen zehn Jahren um gut ein Drittel gestiegen sind. Gesundheits- und Krankenpfleger kamen demnach im Jahr 2020 im Schnitt auf 3578 Euro brutto monatlich.

Fachkräfte in den Pflegeheimen verdienten den Angaben zufolge im Schnitt 3363 Euro im Monat. Die Unterschiede zwischen Kranken- und Altenpflege sind auch darauf zurückzuführen, dass in der Krankenpflege vielfach Tariflöhne gezahlt werden. Über die Tarifbindung in der Altenpflege wird derzeit heftig gestritten.

Lesen sie auch
Lesen sie auch
Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeindenotfallsanitäter und Surveillance-System in außerklinischer Intensivpflege

Innovationsausschuss vergibt Prüfaufträge

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Kommentare
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Privatmedizin

GOÄneu: Reuther und Reinhardt demonstrieren Geschlossenheit

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!