Corona-Impfungen

Laschet: Deutschland muss von „Impfbürokratie“ wegkommen

Vor dem Hintergrund des Aussetzens des AstraZeneca-Impfstoffs wollen Bund und Länder am Freitag über die Impfstrategie beraten. Intensivmediziner warnen derweil vor hohen Inzidenzen nach Ostern.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet betont: Der AstraZeneca-Stopp hat die Corona-Impfstrategie zurückgeworfen. Bund und Länder wollen am Freitag über die neue Impfstrategie beraten.

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet betont: Der AstraZeneca-Stopp hat die Corona-Impfstrategie zurückgeworfen. Bund und Länder wollen am Freitag über die neue Impfstrategie beraten.

© Marcel Kusch/dpa

Berlin. Der Impfstopp mit dem Corona-Vakzin von AstraZeneca sorgt weiter für politische Debatten in Bund und Ländern. Die Aussetzung der Impfungen mit AstraZeneca habe die Planungen „zurückgeworfen“, sagte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident und CDU-Chef Armin Laschet am Dienstagabend in der Sendung „ARD-Extra“.

Der Impfstoff sei für die nächsten Wochen „breit“ eingeplant gewesen, betonte Laschet. Es sei aber richtig gewesen, das Vakzin aufgrund der Warnungen aus der Wissenschaft vorsorglich nicht weiter zu verimpfen. Nun müsse man die Entscheidung der Europäischen Arzneimittelkommission abwarten. Diese ist für Donnerstag angekündigt.

Lesen sie auch

Impfgipfel am Freitag

Bund und Länder wollten am Freitag (19. März) über das weitere Vorgehen beraten, kündigte Laschet an. Wichtig sei, dass Deutschland von der „Impfbürokratie“ herunterkomme, „manches“ müsse schneller gehen.

So könne etwa an Wochenenden geimpft werden. In Nordrhein-Westfalen würden zudem aus der vorgehaltenen Reserve für Zweitimpfungen und Notfälle 150.000 Dosen unmittelbar für Menschen mit Behinderungen und für über 80-Jährige eingesetzt, „damit diese AstraZeneca-Lücke gefüllt wird“.

Wachsende Kritik an Spahn

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht sich derweil harscher Kritik ausgesetzt. Mit dem „unkoordinierten und schlecht vermittelten Aussetzen“ der Impfungen mit AstraZeneca habe Spahn „das Vertrauen in die Impfpolitik weiter untergraben“, sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt den Zeitungen der „Funke Mediengruppe“ am Mittwoch.

Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki adressierte gar an Kanzlerin Angela Merkel (CDU), ihren Gesundheitsminister auszutauschen. Eine Auswechslung Spahns als Gesundheitsminister würde helfen, „neues Vertrauen in der Bevölkerung in den Staat zu schaffen“, sagte Kubicki dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ am Mittwoch. Spahns Arbeit als Gesundheitsminister verdiene die Note „Fünf oder Sechs“.

Lesen sie auch

Zum Impfstopp mit AstraZeneca sagte Kubicki: Sollte die EMA am Donnerstag ein positives Ergebnis verkünden, sollte der Impfstoff „für alle freigegeben“ werden. Der Impfstoff nütze nichts, wenn er nicht schnell genug verimpft werde.

Das Bundesgesundheitsministerium betonte via Kurznachrichtendienst Twitter, nur durch ausreichend Informationen könnten Bürger das Risiko einer Impfung für sich selbst abwägen. Da das Risiko bei AstraZeneca durch neue Erkenntnisse zurzeit unklar sei, habe man die Impfungen damit „vorübergehend“ ausgesetzt.

DIVI: Früher Lockdown ein Fehler

Kritik an der Corona-Politik von Bund und Ländern übte das Präsidiumsmitglied der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung der Intensiv- und Notfallmediziner (DIVI), Professor Uwe Janssens. Der bestehende Lockdown hätte bis Ende März verlängert werden müssen, so wie von Intensivmedizinern gefordert worden sei, sagte Janssens im „Deutschlandfunk“ am Mittwoch.

Da man sich für Lockerungen entschieden habe und die Inzidenz steige, müsse man nun wieder zurückrudern. Eine große Gefahr gehe von der britischen Virusmutante aus. Diese sei nicht nur ansteckender, sondern verursache auch schwere Krankheitsverläufe.

Hartmannbund: Defizite im ÖGD angehen!

Der Hartmannbund rief Bund und Länder dazu auf, endlich strukturelle Defizite im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) anzugehen. Dazu sei der Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst rasch umzusetzen. Seiner Schlüsselrolle werde der ÖGD aber nur gerecht, wenn die öffentlichen Arbeitgeber die Leistung der ÖGD-Gesundheitsberufe gebührend anerkennen würden, erklärte der Hartmannbund am Mittwoch.

Der ÖGD sei für Ärzte ein eher unattraktives Fachgebiet, „da es bisher keine, dem Krankenhaus annähernd äquivalente Tarifierung“ gebe, sagte der Vorsitzende des Arbeitskreises „Assistenzärzte im Hartmannbund“, Dr. Sebastian Gassner.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 18.03.202116:00 Uhr

"Impfbürokratie" in Laschet'scher Laiendiktion ist infektiologisch deplatziert. Es gibt andere Probleme.

Es brennt lichterloh - Deutschland zerstritten wie nie - Experten glauben an eine 3. Corona-Welle in Deutschland - SARS-CoV-2-Mutationen werden eine wichtige Rolle spielen - AstraZeneca-Impfstoff-Stopp - Damit bleiben viel zu viele ungeimpft - Der Virologe Christian Drosten und andere warnen - Bundes-/Landesregierungen bei Pandemie-Bewältigung konzeptionslos - Akzeptanz von notwendigen Regeln gegen COVID-19-Erkankungen schwindet - nur als Stichpunkte.

Angesichts einer beginnenden 3. Corona-Welle in Deutschland bedauert Prof. Dr. med. Christian Drosten die Entwicklungen um Astrazeneca mit ausgesetzten Impfungen und knapperen Liefermengen. "Dass wir diese Impfung brauchen", betonte der Charité-Virologe im NDR-Podcast "Coronavirus-Update". Die infektionsepidemiologische Lage sei derzeit in Deutschland nicht gut. Die ansteckendere Virusvariante B.1.1.7 nehme zu.

Bundes- und Landesregierungen, Mandatsträger, Multiplikatoren und Mediatoren sind bis auf wenige, überwiegend weibliche Ausnahmen, nicht in der Lage mit stringenter Autorität vorbildhaft infektiologisch kausale Grundregeln einer Pandemie-Bekämpfung für Alle verbindlich zu garantieren und bei jedem diszipliniert klar denkenden Menschen einleuchtende Maßnahmen zur Pandemie-Bewältigung und -Überwindung, durchzusetzen. Legislative, Judikative und Exekutive haben von Beginn an konterkariert:

Konsequent anzuwendende AHA-Regeln mit Abstand, Hygiene, Alltagsmasken als infektiologische Allgemein-Maßnahmen, Schutzimpfungen, Infizierte und Risikopersonen 1.° in Quarantäne bzw. Isolierung von tatsächlich Erkrankten und sicheres Antigen-Testen. Das Alles 1-2 Monate statt "laissez-faire" konsequent, streng kontrolliert und ausnahmslos umsetzen, beendete jegliche Pandemie.

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32233-es-brennt-lichterloh-deutschland-zerstritten-wie-nie

Mf+kG, Ihr Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025