E-Card

Abgleich der Stammdaten funktioniert

Und das Projekt Gesundheitskarte bewegt sich doch! Beim Hauptstadtkongress in Berlin waren Fortschritte zu besichtigen, der Bundesgesundheitsminister stand dabei in der ersten Reihe.

Veröffentlicht:
Live auf dem Hauptstadtkongress: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU, mit Karte) war dabei, als erstmals ein Update der Versichertenstammdaten auf der Gesundheitskarte online über die Infrastruktur der gematik erfolgt ist. Demonstriert wurde die Anwendung in Berlin von der CompuGroup Medical und der gematik.

Live auf dem Hauptstadtkongress: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU, mit Karte) war dabei, als erstmals ein Update der Versichertenstammdaten auf der Gesundheitskarte online über die Infrastruktur der gematik erfolgt ist. Demonstriert wurde die Anwendung in Berlin von der CompuGroup Medical und der gematik.

© Frank Herrmann / CompuGroup Medical

BERLIN. Das Online-Update der Stammdaten der gesetzlich Krankenversicherten funktioniert. Das hat eine Demonstration der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik) und der CompuGroup Medical beim Hauptstadtkongress in Berlin gezeigt.

Berichte über den Hauptstadtkongress

Medienpartner beim 18. Hauptstadtkongress ist die "Ärzte Zeitung". Sie werden aktuell über wichtige Ereignisse und Veranstaltungen informiert.

Zu den Berichten über den Hauptstadtkongress

Der Online-Stammdatenabgleich über die Telematikinfrastruktur soll als erste Anwendung im Online-Rollout Ende des Jahres in zwei Testregionen getestet werden. Bei Vertragsärzten ist die Anwendung umstritten.

Zeuge des Live-Updates der Stammdaten beim Kongress war auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Dabei wurde ein realer Informationsverlauf vom Arztinformationssystem in der Arztpraxis bis hin zur Krankenkasse, in diesem Fall der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH), abgebildet.

Bildergalerie

Der Hauptstadtkongress in Bildern 12 Bilder

"Es ist schön, die Fortschritte des Projekts zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte hier live erleben zu können", sagte gematik-Hauptgeschäftsführer Professor Arno Elmer.

Damit sei nun eine wichtige Voraussetzung für die Nutzung der Chancen und Möglichkeiten der Telematikinfrastruktur geschaffen, so zum Beispiel für den Austausch behandlungsrelevanter Informationen.

Frank Gotthardt, Vorstandsvorsitzender der CompuGroup Medical AG betonte: "Damit ist ein weiterer entscheidender Meilenstein erreicht, um den Online-Rollout plangemäß zum 1. Juli 2016 zu beginnen." (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben