Sachsen-Anhalt

Arztpraxen impfen ab 2. November

Veröffentlicht:

Die ersten 48 000 Impfdosen sind in Sachsen-Anhalt gelandet und an die Gesundheitsämter der Landkreise geliefert worden. Sie sind für die Koordinierung, einschließlich Verteilung an rund 1600 Ärzte, zuständig.

Insgesamt hat das Land 1,5 Millionen Impfdosen bestellt. Die würden insgesamt für etwa 50 Prozent der Bevölkerung reichen. Geimpft wird zunächst im medizinischen und pflegerischen Bereich, bei Polizei und Feuerwehr.

Am 2. November, startet die Impfaktion in den Praxen. Den mit rund 21 Millionen Euro gefüllten Impffonds verwalten das Land Sachsen-Anhalt und die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), wobei die Fondsleitung dem Land obliegt. Jede Impfung kostet die Träger 14 Euro (Impfstoff, fünf Euro Arzthonorar und Logistik). Die Verteilung des Impfstoffs läuft über die Gesundheitsämter.

In Sachsen-Anhalt gab es seit Ausbruch der Schweinegrippe 445 Erkrankungen mit eher leichten Verläufen. Etwa 35 Personen mussten in Krankenhäusern behandelt werden. Vorrangig betroffen waren jüngere Menschen zwischen 15 und 24 Jahren.Eine Übersicht über die Impfärzte in Sachsen-Anhalt gibt es im Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de.Außerdem ist beim Landesamt für Verbraucherschutz eine Hotline geschaltet, bei der Auskünfte über Grippe und Erkrankung eingeholt werden können. Tel.: 0391/5377111.

Topthema Schweinegrippe Schweinegrippe: Flickenteppich bei Lösungen für die Massenimpfung

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg