Bayern

Streit unter Ärzten ums Honorar

Veröffentlicht:

Die beiden Impfungen gegen die Schweinegrippe werden den Ärzten in Bayern mit jeweils fünf Euro vergütet. Darauf haben sich die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die Krankenkassen geeinigt.

Zuvor hatte es Streit zwischen der KVB und dem Hausärzteverband über das Angebot des Hausärzteverbandes an die AOK in Höhe von fünf Euro gegeben. Die KVB sah so ihre Verhandlungsposition geschwächt (wir berichteten). Ursprünglich wollten die Kassenärzte ein Honorar in Höhe von 7,67 Euro für die erste und 5 Euro für die zweite Impfung bekommen, um so den erhöhten Beratungsbedarf nach den kontroversen Diskussionen zur Pandemie-Impfung übers Honorar aufzufangen.

Die Verteilung der Impfstoffe läuft über die Apotheken an alle impfenden Ärzte. Jede Apotheke wird die Möglichkeit haben, einmalig ein Paket mit 500 Impfdosen zu bestellen. Dazu wird die Landesapothekerkammer einen Berechtigungsschein verschicken, der dann eingereicht werden kann. (eb)

Topthema Schweinegrippe Schweinegrippe: Flickenteppich bei Lösungen für die Massenimpfung

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg