Baden-Württemberg

Jeder wird geimpft - nach Anmeldung

Veröffentlicht:

Die rund 19 000 niedergelassen Ärzte in Baden-Württemberg, unabhängig von der Fachrichtung, haben die Möglichkeit, Impfstoff in der gewünschten Menge bei Apotheken im Land zu bestellen. Angefordert wird der Impfstoff mittels eines Kassenrezeptes (Muster 16). Dieses gilt jeweils als Nachweis für den Logistiker, den Impfstoff an die Apotheke auszuliefern.

200 000 Einheiten, die zu je 500 Impfeinheiten mit dem dazugehörigen Impfbesteck zu einem Impfset abgepackt sind, lagern bereits bei einem exklusiv beauftragten Logistiker nahe Karlsruhe.

Seit Montag werden die Impfungen von den Apotheken an die Praxen ausgeliefert. Geimpft wird jeder, sofern er sich zuvor beim Arzt angemeldet hat. Die Vorlage einer Versichertenkarte ist nicht erforderlich. Um zu vermeiden, dass Impfstoff nach Zubereitung in Praxen verfällt, ist die Terminabsprache zwischen Arzt und Patient unerlässlich.

Die Apotheken sind gehalten, auf der Internet-Seite des LAV ihren Bestand an Impfsets zu hinterlegen. Auf diese Weise können Bestände bei Bedarf zwischen den Apotheken ausgetauscht werden. Für jede Impfung kann der Arzt mit 5 Euro Honorar rechnen. Dem Apotheker werden 40 Cent für jede Impfdosis erstattet. Die Abrechnung übernimmt die KV. Insgesament sind 6,35 Mio. Einheiten bestellt. Die Impfaktion ist auf eine Dauer 16 Wochen angesetzt. (rhv)

Topthema Schweinegrippe Schweinegrippe: Flickenteppich bei Lösungen für die Massenimpfung

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg