Dopingmittel-Betrug

Bewährungsstrafen für Arzthelferin und Apotheken-Angestellte

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Weil sie mit gefälschten Rezepten Medikamente gestohlen und als Dopingmittel verkauft haben, sind eine Arzthelferin und eine Apotheken-Angestellte zu Bewährungsstrafen verurteilt worden.

Die 31 und 32 Jahre alten Angeklagten hatten gestanden, sich durch den Betrug und den Diebstahl zwischen 2012 und 2013 vor allem Aufputsch- und Wachstumsmittel besorgt zu haben, die sie in der Kraftsport-Szene zu Dopingzwecken veräußerten.

Den Krankenkassen entstand dadurch ein Schaden in Höhe von knapp 370.000 Euro.

Eine der beiden Frauen erhielt am Montag am Landgericht Schwerin ein Jahr und acht Monate auf Bewährung, die andere zwei Jahre.

Auf Schwarzmarkt verkauft

Nach Erkenntnissen des Gerichts stahl die Arzthelferin die Rezepte, füllte sie mit Patientendaten aus und fälschte offenbar die Unterschrift des Arztes, bei dem sie in Schwerin arbeitete. Mit den falschen Rezepten bestellte die Apotheken-Assistentin die Medikamente über die Apotheke, bei der sie arbeitete, und schaffte sie beiseite, sobald sie geliefert wurden.

Die Medikamente verkauften die beiden Frauen nach eigenen Angaben weit unter Ladenpreis auf dem Schwarzmarkt an Kraftsportler und Türsteher.

Der Betrug flog auf, als den Krankenkassen die vom Durchschnitt deutlich abweichende Summe der Medikamentenkosten auffiel, die der Arzt pro Quartal verordnete.

Interne Nachforschungen ergaben, dass Rezepte aus seiner Praxis eingelöst wurden für Patienten, die er nicht kannte.

Fast alle der dubiosen Rezepte wurden zudem über die Apotheke abgewickelt, in der die Freundin der Arzthelferin arbeitete. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Außergerichtliche Streitschlichtung

Die PKV-Schlichtungsstelle hatte 2024 mehr zu tun

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung