Kommentar – Cyber-Kriminalität

Effizienz versus Sicherheit

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Die aktuellen Enthüllungen von Wikileaks über Aktivitäten von Hackern des US-Geheimdienstes zeigen, wie schwer es ist, Datensicherheit in Datennetzen zu gewährleisten. Das bringt auch IT-Experten in Kliniken und bei Praxis-EDV-Herstellern ins Schwitzen, und auch Ärzte sollte die Bedrohung aus dem Netz nicht kalt lassen. Denn der Trend zu einer immer engeren Vernetzung zwischen Ärzten, sogar über Sektorengrenzen hinweg, öffnet immer mehr Einfallstore in die Systeme für Hacker. Auch Fernwartungssysteme und Online-Updates in Praxen bergen je nach Gestaltung Gefahrenpotenzial.

Gleichzeitig ist bekannt, dass viele Cyber-Kriminelle mittlerweile erkannt haben, dass gerade Kliniken und Praxen mit den Krankenakten von Patienten ein erhebliches Erpressungspotenzial bieten. Das haben die Infektionen mit dem "Locky"-Virus Anfang 2016 nur zu deutlich gezeigt.

Das Internet sorgt dafür, dass viele Arbeitsabläufe, auch im Gesundheitswesen, erheblich vereinfacht werden können. Effizienz und Sicherheit unter einen Hut zu bringen ist eine Aufgabenstellung, die Ärzte in Praxen und Kliniken ebenso betrifft wie Programmierer von Arztsystemen und IT-Manager in Krankenhäusern.

Sicherheit von IT-Systemen beginnt im Kopf der Nutzer. Es ist höchste Zeit, dass wirklich alle Anwender dafür sensibilisiert werden, was sie mit einem unbedachten Klick auf einen Dateianhang einer Mail anrichten können. Das ist auch eine Frage der Führungskultur.

Lesen Sie dazu auch: Datensicherheit: Praxen und Kliniken im Fadenkreuz von Hackern

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

Zwei Wochen nach dem Start

KBV: Test der elektronischen Patientenakte läuft zäh an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung