Psychotherapeuten

Kanzlei zieht Abmahnungen zurück

Veröffentlicht:

MAINZ. Entwarnung für niedergelassene Psychotherapeuten: Die Kanzlei, die in jüngster Vergangenheit reihenweise Abmahnungen wegen angeblicher Nicht-Veröffentlichung von Sprechstundenzeiten verschickt hat, hat jetzt laut Kassenärztlicher Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) gegenüber einer nicht näher genannten KV erklärt, dass sie die Abmahnungen ab sofort nicht weiterverfolgen werde.

Die Kanzlei habe gegenüber der betreffenden KV mitgeteilt, dass sie die Abmahnungen gegenüber allen Betroffenen zurückgenommen habe und auf die in der Abmahnung geltend gemachten Ansprüche verzichte, so die KV RLP.

Verpflichtungserklärungen, die abgemahnte Psychotherapeuten unterzeichnet hätten, betrachte die Kanzlei als nichtig. Eventuell bezahlte Gebühren würden zudem rückerstattet, habe sie versprochen.

Sollten bereits Kosten für die Beauftragung eines Rechtsanwalts entstanden sein, seien diese gegenüber der Augsburger Kanzlei geltend zu machen, so die KV. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken