Stabwechsel
Trio leitet künftig Harlachinger Neurologie
Seit 1. Juli leiten Dr. Elisabeth Frank, Dr. Dennis Dietrich und Dr. Gordian Hubert die Klinik für Neurologie der München Klinik (MüK) Harlaching als Chefärzte im Kollegialsystem.
Veröffentlicht:
Neues Chefarzt-Trio: Dr. Dennis Dietrich, Dr. Elisabeth Fran und Dr. Gordian Hubert. (von links)
© Klas Krischock
München.
Anfang der 2000er Jahre hatte Professor Roman Haberl mit seinem Team der Klinik für Neurologie der München Klinik Harlaching neue Standards für die Schlaganfall-Behandlung erstellt. Jetzt ging er in Ruhestand. Seit 1. Juli leiten Dr. Elisabeth Frank, Dr. Dennis Dietrich und Dr. Gordian Hubert die Versorgung der Klinik als Chefärzte im Kollegialsystem.
Durch eine gleichberechtigte und auf mehreren Schultern verteilte Leitung werde eine spezialisierte Führung in verschiedenen Bereichen möglich und ein kollegialer Austausch mit flachen Hierarchien gefördert, heißt es.
8000 Telekonsile im Jahr
Die drei Neurologen arbeiten alle schon lange in Harlaching. Dr. Gordian Hubert, Chef des Telemedizinzentrums, leitet dort mit TEMPiS das 2003 gegründete und heute europaweit größte telemedizinische Schlaganfallnetzwerk. „Inzwischen führen wir über 8.000 Telekonsile im Jahr durch“, sagt er. Dr. Dennis Dietrich wird im Chefärzte-Trio weiterhin für die Vaskuläre Neurologie und Neurologische Intensivmedizin zuständig sein. Und Chefärztin Frank leitet die Allgemeinneurologie und Neurologische Frührehabilitation.
Professor Roman Haberl hatte sich nach 28 Jahren als Chefarzt in den Ruhestand verabschiedet. Während seiner Amtszeit in Harlaching waren bundesweit die ersten Stroke Units und mit TEMPiS das europaweit größte telemedizinische Schlaganfallnetzwerk entstanden. Auch das Heli-Projekt „Flying Intervention Team“ (FIT) ist in Harlaching beheimatet. Mit dem Hubschrauber fliegen die Experten der Neuroradiologie für Thrombektomien zu den Patienten in den kleineren Kliniken etwa 150 Kilometer rund um München. (mic)