Kommentar zu "Zentrum"

Was draufsteht, muss auch drin sein

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Gesundheitszentrum, Versorgungszentrum, klinisches Zentrum - der Begriff "Zentrum" ist bei medizinischen Einrichtungen beliebt. Doch nicht jede darf den Begriff verwenden.

Dass zwei Kliniken bis zum Bundesgerichtshof (BGH) um die Verwendung des Begriffs gestritten haben, zeigt zunächst, wie sehr Marketing und Wettbewerb auch im Gesundheitswesen angekommen sind.

Umso größere Bedeutung erlangen die Wettbewerbsregeln, die eine Täuschung der Verbraucher verbieten. Entscheidend ist dabei der "Empfängerkreis" der Werbung; das sind hier Patienten wie auch zuweisende Ärzte.

Zu Recht hat sich der BGH nicht davon irritieren lassen, dass sich neben großen Gartenfachmärkten auch jede kleine Klitsche inzwischen neudeutsch "Center" nennt.

Ein "Zentrum" sollte weiter das leisten, was die deutsche Sprache verspricht: einen zentralen Ort mit herausgehobener Bedeutung. Natürlich: Alles, auch das Zentrum, ist relativ.

Das Zentrum von Karlsruhe ist nicht das von Berlin, und ein Medizinisches Versorgungszentrum ist kein klinisches Zentrum. Auf den Zusammenhang kommt es an, sagt der BGH. Er hat damit vielleicht keine zentrale, aber doch eine gute Entscheidung getroffen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: BGH erklärt Ärzten den Begriff "Zentrum"

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken