Genussscheine

Zahlung auch nach Fusion

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich die Rechte von Anlegern mit Genussscheinen gestärkt. Auch nach Fusionen oder einem Beherrschungsvertrag sind diese Papiere in ursprünglich zugesagter Form zu bedienen. Anderes gelte nur, wenn die Genussscheinbedingungen dies vorsehen oder wenn zum Fusionszeitpunkt ein Gewinneinbruch absehbar war.

Der BGH gab damit zwei Anlegern mit Genussscheinen der Eurohypo AG (heute "Hypothekenbank Frankfurt AG") statt. Die Kläger verfügten über Genussscheine der Rheinischen Hypothekenbank, die 2002 mit der Eurohypo fusionierte.

Für diese Papiere waren Gewinn- beziehungsweise Verlustbeteiligungen vorgesehen. 2009 machte die Eurohypo 170 Millionen Euro Verlust. Auf die Genussscheine schüttete sie daher keine Gewinne aus und kürzte den Rückzahlungswert der Papiere.

Die Klagen dagegen hatten Erfolg. Die Genussscheinbedingungen hätten keine Regelung für den Fall einer Fusion oder eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags getroffen.

Daher sei von den Gewinnerwartungen des ursprünglich die Genussscheine ausgebenden Unternehmens zum Zeitpunkt der Fusion auszugehen. Die Eurohypo müsse also die vollen ursprünglich vorgesehenen Ausschüttungen erbringen. (mwo)

Az.: II ZR 2/12 und II ZR 67/12

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken