Öffentlicher Gesundheitsdienst

Thema beim HSK: Gesundheitsamt als Public-Health-Agentur?

Veröffentlicht:
Debattieren über den ÖGD: Dr. Ellen Lundershausen, Dr. Ute Teichert und Falko Liecke (CDU) (v.l.n.r.)

Debattieren über den ÖGD: Dr. Ellen Lundershausen, Dr. Ute Teichert und Falko Liecke (CDU) (v.l.n.r.)

© Screenshot / Livestream BÄK | BVÖGD | Abdulhamid Hosbas / AA / picture alliance

Corona hat den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) quasi über Nacht ins nationale Rampenlicht gestellt. Meldewesen, Ausbruchsuntersuchungen, Erfassung von Kontaktpersonen – Stichworte, die seither mit der Arbeit der knapp 380 Gesundheitsämter assoziiert werden.

Übersehen wird bisweilen, dass das Portfolio weit vielfältiger ist. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung betont, Gesundheitsämter seien „prädisponiert als Akteur der Gesundheitsförderung vor Ort“. Außer Infektionsschutz oblägen ihnen Aufgaben wie Schuleingangs- und Reihenuntersuchungen, Impfangebote, Beratung zu Kindergesundheit oder Suchtprävention. Jedoch werde der ÖGD diesem Potenzial oft nicht gerecht, auch wegen des langjährigen Personalabbaus .

Wie sich der ÖGD hin zu einer Agentur für Public-Health – bei auskömmlicher Finanzierung und genügend Personal – fortentwickeln lässt, darüber diskutieren beim Hauptstadtkongress: Dr. Ute Teichert, Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Falko Liecke (CDU), seit 2011 Vize-Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Jugend und Gesundheit in Berlin-Neukölln, und BÄK-Vize Dr. Ellen Lundershausen.

Auf der sprichwörtlichen grünen Wiese sollen sie skizzieren, wie die Zukunft der Gesundheitsämter aussehen könnte. Denn eines darf nicht passieren: dass der ÖDG nach der Pandemie aus dem Rampenlicht verschwindet. Getreu dem Motto „aus dem Auge – aus dem Sinn“. (hom)

Livestream: Mittwoch, 16. Juni 2021, 16.30 – 18.00 Uhr

Infos & Anmeldung unter: www.hauptstadtkongress.de

Wollen Sie dabei sein?

Wir reden nicht nur über Digitalisierung, wir setzen sie um! Erstmals in der Geschichte des Hauptstadtkongresses wird das gesamte Kongressprogramm online zugänglich gemacht!

Senden Sie uns eine Mail mit dem Kennwort „HSK 2021“ an Linda.Weiszhaupt@springer.com.

Die ersten 50 erhalten ein kostenloses digitales Dauerticket.

Lesen sie auch
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!