US-Behörde empfiehlt Impfschutz

Corona-Impfprogramm für Grundschulkinder in den USA gestartet

In den USA werden jetzt 5- bis 11-Jährige gegen COVID-19 geimpft – mit einer geringeren Dosierung. In Europa will die EMA noch vor Weihnachten über eine Notfallzulassung von Comirnaty® für diese Altersgruppe entscheiden.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:
Kind mit Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer impfen

Bei Grundschulkindern hatte der Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer ein ähnliches Nebenwirkungsprofil wie bei Teenagern und Erwachsenen.

© famveldman / stock.adobe.com

Atlanta. In den USA werden jetzt 5- bis 11-jährige Kinder mit dem BioNTech/Pfizer-Impfstoff geimpft, berichten die US-Centers for Disease Control (CDC). Die US-Seuchenbehörde hatte am ersten November den Impfschutz für diese Altersgruppe empfohlen, und zwar wenige Tage nach der Notfallzulassung einer Kinderformulierung der Vakzine.

Basis der Zulassung war eine Studie mit 2268 Grundschulkindern. Diese hatte ergeben, dass der Impfstoff das relative Risiko für eine Infektion um knapp 91 Prozent verringern kann. COVID-19 verlaufe zwar bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen weniger schwer. Trotzdem können Kinder sehr schwer erkranken und hospitalisiert werden, betonen die CDC. In einigen Fällen könne COVID in jungen Jahren auch tödlich ausgehen.

Kinderformulierung mit einem Drittel des Wirkstoffs

Die 5- bis 11-Jährigen erhalten zwei Dosen mit je 10 μg Wirkstoff des Impfstoffs, und damit nur ein Drittel der bisher verwendeten Dosierung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahre (30 μg). Die Vakzine ruft auch im Grundschulalter eine robuste Immunreaktion hervor: In der Studie lag der gemittelte neutralisierende SARS-CoV-2–Antikörpertiter (geometric mean titer, „GMT“) nach Herstellerangaben bei 1197,6 und zeigte einen Monat nach der zweiten Dosis eine starke Immunantwort bei Kindern dieser Kohorte.

Mit dem GMT wurde die Nicht-Unterlegenheit der Impfung bei den 5- bis 11-Jährigen im Vergleich mit den 16- bis 25-Jährigen belegt. Dieser hatten in Analysen bei 1146,5 gelegen. Diese Jugendlichen und jungen Erwachsenen dienten als Kontrolle und erhielten eine Impfdosis von 30 μg in einem Dosierungsschema mit zwei Dosen. Des Weiteren war der COVID-19-Impfstoff bei Grundschülern gut verträglich. Die unerwünschten Wirkungen waren ähnlich häufig und schwer wie bei den bei 16- bis 25-Jährigen.

In Europa ist eine Notfallzulassung der BioNTech/Pfizer-Vakzine für 5- bis 11-Jährige bei der Arzneibehörde EMA beantragt. Es solle möglichst noch vor Weihnachten darüber entschieden werden, hatte die Behörde angekündigt.

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung