Mega-Event klinisch betrachtet

Der Super Bowl – ein kardiovaskulärer Risikofaktor?

Alle Welt schaut auf Las Vegas – nun ja, ein Teil – und fiebert dem Super Bowl entgegen. Kardiologen haben sich mal die Mortalität bei den Fans der siegreichen und der unterlegenen Teams angesehen.

Veröffentlicht:
Die Trophäe und die Helme sind vor der Pressekonferenz von NFL-Football-Commissioner Goodell zum Super Bowl 58 in Las Vegas zu sehen.

Das Fieber auf den Super Bowl steigt und auch das Herz-Kreislauf-Risiko?

© Matt York/AP/dpa

Paradise. Wenn am Montag (12. Februar), um 0.30 Uhr deutscher Zeit im Allegiant Stadium in Paradise (Las Vegas, Nevada) der Super Bowl, das Highlight der NFL-Play-offs, steigt, sollten auch Kliniker genau „hinsehen“. Nicht etwa dafür, um am Rosenmontag nicht zum Dienst erscheinen zu können, wollen oder müssen. Sondern besser, um das Versorgungsrisiko für ihre Kolleginnen und Kollegen in den Notaufnahmen in Kansas City und San Francisco abschätzen zu können.

Denn der Ausgang des Matches könnte womöglich ein Prädiktor für erhöhte oder verringerte kardiovaskuläre Ereignisraten sein. Zu diesem Befund jedenfalls kommt eine kleine Autorengruppe um den Kardiologen Bryan G. Schwartz (Clin Res Cardiol. 2013;102:807–11). Vorweg: Die Buchmacher sahen am Sonntag etwas höhere Chancen für die San Francisco 49er als für die Kansas City Chiefs, obwohl im letzten direkten Aufeinandertreffen die Chiefs die 49er mit 44:23 geschlagen hatten.

„Hohe Dramatik und Intensität“

Das Team um Schwartz hatte sich mit der Hypothese beschäftigt, ob die Todesraten unter den Fans der jeweils unterlegenen Mannschaft nach einem Super Bowl stiegen – und vice versa bei jenen der siegreichen Mannschaft fielen. So war es 1980 und 1984 berichtet worden. Und heute?

Das Team schaute sich die zwei Super Bowls 2008 und 2009 an. 2008 besiegten die New York Giants die New England Patriots mit 17:14. Ein Jahr später besiegten die Pittsburgh Steelers die Arizona Cardinals mit 27:23. Das Autorenteam bezeichnet die beiden Spiele als mit „hoher Dramatik und Intensität“.

Gesucht haben sie in den Todesbescheinigungen der vier Städte in den acht Tagen ab dem Super Bowl. Als Kontrollen dienten die Bescheinigungen von jeweils acht Tagen ab den Super-Bowl-Tagen in Nicht-Untersuchungszeiträumen.

Und sie fanden eine Assoziation: Nach der Niederlage von New England stieg die Anzahl kardiovaskulärer Todesfälle in Massachusetts um 20 Prozent (p = 0.0004), ebenso wie die Anzahl der Todesfälle durch ischämische Ereignisse um 24 Prozent (p = 0.01).

Weniger Ereignisse bei Fans des Siegerteams

Umgekehrt fanden die Autoren nach dem Sieg von Pittsburgh in der Stadt eine um 25 Prozent verringerte Anzahl von tödlichen kardiovaskulären Ereignissen (p = 0.046), ebenso eine um 31 Prozent verringerte Anzahl bei den Todesfällen durch ischämische Ereignisse (p = 0.03). Auch die Anzahl der tödlichen Myokardinfarkte war damals in Pittsburgh um 46 Prozent verringert (p = 0.01).

Nur in Arizona fanden die Autoren keinen signifikanten Unterschied. Das erklären sie aber damit, dass „Massachusetts und Pittsburgh“ einen „stärkeren Support für ihre Heimmannschaften zeigen als Arizona“.

Das Fazit der Autoren: „Ein Super Bowl mit hoher Dramatik/Intensität kann mit Veränderungen der kardiovaskulären Todesraten assoziiert sein unter der Fangemeinde, die eine starke Bindung zum Team hat.“ Oder andersherum: „Ein Anstieg der Todesraten kann mit einer Niederlage und ein Rückgang der Todesraten mit einem Sieg verbunden sein.“

Welchen klinischen Nutzen diese Arbeit haben könnte, wollten die Autoren nicht mitteilen. Vielleicht bei ausgeprägten Fans vor einem Super Bowl eine ASS-Prophylaxe zu erwägen? Oder jenen mit kardiovaskulärer Vorerkrankung lieber einen anderen Sport zu empfehlen? (nös)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie HF-OPT: Verbesserte LVEF unter medikamentöser Behandlung + Defibrillatorweste (Tag 0–90) und nachfolgender medikamentöser Behandlung (Tag 90–360)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Optimale medikamentöse Therapie plus Defibrillatorweste schützt vor Plötzlichem Herztod

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: ZOLL CMS GmbH, Köln
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener