Kommentar zur E-Zigaretten-Studie

Der Teufel und der Beelzebub

Dampfen ist nicht weniger schädlich fürs Herz als rauchen, so eine Übersichtsarbeit. Welchen Nutzen hat dann die E-Zigarette noch?

Marco MrusekVon Marco Mrusek Veröffentlicht:

Ja, sie existiert tatsächlich irgendwo im Zwiespalt zwischen Entwöhnung, Schadensminimierung, Jugendgefährdung und Langzeitschaden: die Daseinsberechtigung der E-Zigarette. Auf diese Kontroverse um das Gerät weisen auch die Autoren einer aktuellen Übersichtsarbeit zu den kardiovaskulären Risiken des Dampfens hin.

Es sollte nicht in Vergessenheit geraten, dass die E-Zigarette für Ärzte ein valides Mittel für die Behandlung darstellen kann: Dann zum Beispiel, wenn partout aufhörunwillige COPD-Patienten irgendwie vom Glimmstängel loszubekommen sind. Sucht ist eben Sucht, und es ist weltfremd, zu glauben, wirklich alle Raucher könnten oder wollten irgendwann einmal aus freien Stücken die Finger von der Zigarette lassen.

Doch es ist ebenso verblendet, zu glauben, aus der E-Zigarette würde nichts als Wasserdampf gesaugt. E-Zigarettendampf ist potenziell gesundheitsschädlich, und wer nicht raucht, sollte gar nicht erst mit dem Dampfen anfangen.

Wo finden sich Ärzte in diesem Zwiespalt wieder? Für sie heißt es, im Zweifelsfall Risiko und Nutzen abzuwägen, das kleinere Übel ausfindig zu machen. Zu entscheiden, ob es sich in manchen Fällen lohnt, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben.

Lesen Sie dazu auch:
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Robert Koch-Institut

Höhepunkt der Grippewelle wohl erreicht

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie HF-OPT: Verbesserte LVEF unter medikamentöser Behandlung + Defibrillatorweste (Tag 0–90) und nachfolgender medikamentöser Behandlung (Tag 90–360)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Optimale medikamentöse Therapie plus Defibrillatorweste schützt vor Plötzlichem Herztod

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: ZOLL CMS GmbH, Köln
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung