Aktueller Grippeindex
Höhepunkt der Influenzawelle wohl überschritten
Das RKI schätzt, dass in der Grippesaison 2019/20 bisher rund 2,1 Millionen Personen wegen Influenza eine Haus- oder Kinderarztpraxis aufgesucht haben.
Veröffentlicht:
In der 8. Meldewoche wurden bislang 17 .898 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle übermittelt.
© djoronimo / stock.adobe.com
Der Höhepunkt der diesjährigen Grippewelle scheint überschritten, berichtet das Robert Koch-Institut. Für die 8. Meldewoche (MW) 2020 wurden demnach laut Infektionsschutzgesetz (IfSG) bislang 17 .898 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle übermittelt (Datenstand: 25.2.2020).
Insgesamt wurden seit der 40. MW 2019 damit 98 .442 Infektionen gemeldet, darunter 161 Todesfälle. 85 Prozent der gestorbenen Patienten waren 60 Jahre alt oder älter, so das RKI.
Die Influenza-Aktivität ist im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken. Die Werte des Praxisindex lagen in der 8. MW im Bereich moderat erhöhter ARE-Aktivität. Nach Schätzung der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am RKI haben in der Saison 2019/20 bis zur 7. Kalenderwoche 2020 rund 2,1 Millionen Personen wegen Influenza eine Haus- oder Kinderarztpraxis aufgesucht.
Das RKI weist auch auf das aktuelle Update von FluNews Europe zu ersten vorläufigen Schätzungen zur Wirksamkeit der Influenzaimpfung hin, unter anderem aus Stockholm und Finnland: Die Influenza-Impfeffektivität liege in Finnland bei Personen ab 65 Jahre bei 39 Prozent, in Schweden bei 41. (bae)
Weitere Informationen unter http://influenza.rki.de