Lavendel-Duft gegen Streß

Veröffentlicht:

HOUSTON (ug). Ein duftendes Taschentuch kann Patienten vor einer Untersuchung beruhigen - Aromatherapie ist mehr als Wellness. Im M.-D.-Anderson-Krebszentrum der University of Texas in Houston wird Aromatherapie gezielt eingesetzt, auch als komplementäre Therapie.

Krebspatienten wird ein Kurs angeboten, in dem sie alles über die Wirkung der Duftöle lernen, teilt die US-Universität mit. Die Düfte könnten dem Organismus Energie zufügen und so helfen, Infektionen abzuwehren, so Cherie Perez, die diese Kurse leitet. Ätherischen Öle können auf die Haut aufgetragen, intensivere Öle Massageölen, Lotiones oder dem Badewasser zugefügt werden.

Gegen Streß und zur Linderung von Schmerzen werden in Houston fünf Öle eingesetzt:

  • Lavendelöl hilft bei Schlafbeschwerden, Migräne, Streß.
  • Rosmarinöl lindert Muskelschmerzen und hilft bei Hypotonie sowie kalten Händen und Füßen.
  • Das Öl der Grünen Minze ist verdauungsfördernd und schafft bei Übelkeit und Erbrechen Erleichterung.
  • Lorbeer- und Ylang-Ylang-Öl sind besonders bei Männern beliebt. Beide Öle helfen bei Hautausschlägen, rheumatischen und Magenbeschwerden.
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sieg im Finale

Gießener Dermatologin wird Miss Germany 2025

Auftakt zum Darmkrebsmonat März

Wie die Motivation zur Darmkrebsvorsorge erhöht werden könnte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung