Ersatz für "Chances"

Neues Forum für Internisten-Nachwuchs auf DGIM-Kongress

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Das Karriereseminar "Chances" heißt künftig "Forum Junge Internisten" und wird Nachwuchs-Medizinern mit mehr Vorträgen, interaktiven Veranstaltungen und einem "Meet and Greet" mit Professoren Informationen rund um den Karrierestart in der Medizin bieten, teilt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) mit.

Das Seminar für Medizinstudenten und junge Ärzte ist seit Jahren fester Bestandteil des Internistenkongresses. Für die anstehende Jahrestagung im April 2018 solle dem medizinischen Nachwuchs ein attraktives und hilfreiches Forum geboten werden.

Das ist Kongresspräsident Professor Cornel Sieber ein besonderes Anliegen. "Dank der Zusammenarbeit mit den Jungen Internisten der DGIM konnten wir unser Programm für den Internistenkongress erweitern und auf die Bedürfnisse und Interessen von jungen Medizinern ausrichten", wird Sieber in der Mitteilung zitiert.

"Damit bieten wir Medizinstudierenden und jungen Ärzten eine Plattform, um sich über Karrierethemen zu informieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen." Der Fokus der Veranstaltungen liege künftig besonders auf relevanten Themen aus dem klinischen Alltag, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierefragen.

Interaktivität soll gefördert werden

Die Veranstaltungen seien außerdem größtenteils durch ein elektronisches Abstimmungssystem unterstützt und so interaktiv gestaltet. Bei der Themenauswahl wurden Wünsche junger Kongressteilnehmer aus den Vorjahren aufgegriffen. Eine weitere Neuerung: Die Vorträge werden von einem "gemischten Vorsitz" aus erfahrenem Mediziner und jungem Ko-Vorsitzenden moderiert.

Außerdem werde ein neues Format vorgestellt, bei dem Networking, Karriereentwicklung und das Vorstellen unterschiedlicher Rollenmodelle im Fokus stehen: "Meet and greet the professor" – so heißt die neu konzipierte Veranstaltung.

Professoren aus der Inneren Medizin stehen in einem informellen Rahmen Rede und Antwort und berichten in einem persönlichen Gespräch über ihre Funktionen, ihre Karrieren und geben Tipps für eigene Entwicklungsmöglichkeiten. Die Sessions mit den Professoren beginnen um 7:45 Uhr – alle Frühaufsteher sollen mit einem kleinen Frühstück belohnt werden. (mmr)

Alle Informationen zum Kongress DGIM2018 gibt es unter http://dgim2018.de/

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

DGKJahrestagung

Kardiologin: Vergessen Sie nicht, Lipoprotein (a) zu messen!

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken