Morbus Basedow

Operation oder Thyreostatikum?

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Bei Autoimmunhyperthyreose (M. Basedow) muss abhängig von der Lebenssituation des Betroffenen entschieden werden, ob eine circa 12-monatige thyreostatische Therapie bei Erstmanifestation sinnvoll erscheint, da die Rezidivquote bei 40 bis 70 Prozent liegt.

Darauf hat Professor PetraMaria Schumm-Draeger vom Krankenhaus München-Bogenhausen aus Anlass des Medica-Kongresses hingewiesen.

Eine "definitive" Therapie mit Op beziehungsweise 131-Radiojod-Therapie sei etwa nach Hyperthyreose-Rezidiv gegeben, bei individuell durch Hyperthyreose besonders gefährdeten Patienten sowie auch im Hinblick auf eine weitere Familienplanung - auch mit dem Ziel, postpartale Rezidive zu vermeiden. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Lesetipps