Corona
Patientenleitlinie Long-/Post-COVID vorgestellt
Patienten sollen mögliche Long-/Post-COVID-Symptome schon vor dem Arztbesuch einordnen können. Dazu wurde eine neue Patientenleitlinie präsentiert.
Veröffentlicht:
Orientierung im Wirrwarr medizinischer Kenntnisse ist notwendig – auch in Bezug auf Post- beziehungsweise Long-COVID.
© bluedesign / stock.adobe.com
Berlin. Um auch in der Bevölkerung den Wissenstand über die Long-/Post-COVID-Syndrome zu verbessern, gibt es nun eine Leitlinie. Diese „Patientenleitlinie Post-COVID/Long-COVID“ wurde am Freitag vorgestellt; sie ist unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) erarbeitet worden und basiert auf der ärztlichen S1-Leitlinie.
Neben epidemiologischem Hintergrundwissen zu Long- und Post-COVID finden Patienten Informationen zu den verschiedenen Symptomen, möglichen Ursachen und Therapiemöglichkeiten – mit Ratschlägen, in welchen Fällen Hausarzt oder Facharzt hinzugezogen werden sollte. Auch was Patienten etwa bei Fatigue tun oder wie sie eine Selbsthilfegruppe oder eine Post-COVID-19-Ambulanz finden können, ist Inhalt der Patientenleitlinie.
Das Papier orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Patienten. Daher werden auch Fragen wie „Woran erkenne ich, dass ich wieder arbeiten gehen kann? Wie kann der Übergang erfolgen?“ beantwortet. Die Patientenleitlinie soll als sichere Quelle und Orientierung dienen – auch um Desinformation entgegenzuwirken, die zum Teil von Werbung oder Verschwörungstheoretikern gestreut werde, wie Dr. Christian Gogoll, der federführende Koordinator der Patientenleitlinie und Oberarzt an der Evangelischen Lungenklinik in Berlin-Buch, bei der Präsentation der Leitlinie hervorhob.
Mithilfe der Leitlinie sollen Patienten schon vor dem Arztbesuch ihre Symptome einordnen können, betonte der Präsident der DGP, Professor Torsten Bauer vom HELIOS Klinikum Emil von Behring in Berlin. Zusätzlich zur schriftlichen Leitlinie gibt es ein Video, das über die wichtigsten Informationen der Leitlinie informiert. So sollen mehr Patienten erreicht werden.
Hier finden Sie die neue Patientenleitlinie zu Long-/Post-COVID zum Download.
Voraussichtlich wird sie im März 2022 das nächste Mal aktualisiert.