Rauchen: So kommt es zum Lungenemphysem

HOUSTON (ob). US-Forscher glauben, einen entscheidenden Pathomechanismus in der Emphysem-Entstehung bei Rauchern entdeckt zu haben.

Veröffentlicht:

Ihre tierexperimentellen Daten sprechen dafür, dass die Zerstörung von Lungengewebe bei Rauchern durch Antigen-präsentierende Zellen (APC) des Immunsystems vermittelt wird, die durch den Rauch aktiviert werden (Sci Transl Med 2912; 4).

Die Forscher haben Mäuse vier Monate lang regelmäßig Tabakrauch ausgesetzt. Als Folge beobachteten sie eine signifikante Zunahme von dendritischen Zellen und Neutrophilen. Eine Übertragung dieser Zellen auf gesunde Tiere induzierte ebenfalls ein Emphysem.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Lesetipps