Fortbildung 2021

Seminar mit drei „Hot Topics“ zu Hämostase

Das Hämostase Update findet in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung und als interaktiver Livestream mit drei Hot Topics statt.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Am 23. und 24. April findet in der Rheingoldhalle in Mainz das Hämostase Update 2021 statt. Außer als Präsenzveranstaltung steht das 6. Hämophilie-Update- und Hämostaseologie-Update-Seminar auch als interaktiver Livestream zur Verfügung, teilt der Veranstalter med update GmbH mit. In nur zwei Fortbildungstagen werden Sie auf dem Gebiet der Hämostaseologie auf den neuesten Stand gebracht.

Themen sind in diesem Jahr unter anderem die Gerinnungsdiagnostik, das Blutungsmanagement unter Antikoagulation, neue Trends in der Hämophilie, Infektionskrankheiten und Gerinnung sowie Gerinnungsstörungen bei malignen Erkrankungen. Auf dem Programm stehen außerdem drei „Hot Topics“: Hämophilie im Alter, angeborene Thrombozytopathien und seltene Gerinnungsstörungen. Darüber hinaus wird es eine Pro/Kontra-Diskussion zum Thema „Paradoxe Embolien – PFO-Verschluss“ geben.

Wenn Sie sich für die Präsenzveranstaltung entscheiden, können Sie auch kurzfristig auf den Livestream umbuchen, falls für Sie Probleme bei der Anreise bestehen oder das Präsenzseminar wider Erwarten doch nicht stattfinden kann, versichert der Veranstalter.

Damit alle Teilnehmer nachhaltig von der Veranstaltung profitieren, werden wieder umfangreiche Seminarunterlagen zur Verfügung gestellt: Zur Wahl stehen dabei die gedruckte Variante des Handbuchs Update Hämostaseologie / Hämophilie oder auch die digitale Version als komfortables eBook. Die eCharts der Referierenden zum Download sowie im Nachgang der kostenfreie Zugang zu den mitgefilmten Vorträgen als Video-on-Demand sind dazu eine ideale Ergänzung. (ikr)

Weitere Informationen und Anmeldung auf: www.haemostase-update.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prospektive Kohortenstudie

DOAK gute Alternative zu Marcumar bei zerebraler Venenthrombose

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Sequenzierung einer Biologika-Therapie bei MC: Effektivität von VDZ in Abhängigkeit der Therapielinie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [10]

Frühe versus personalisierte Therapie bei Morbus Crohn

Führt mehr als ein Weg zu einem besseren Behandlungsergebnis?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung