Sprechmuster

Test offenbart früh Parkinson

Veröffentlicht:

EAST LANSING. Eine nicht-invasive, einfache und in 90 Prozent der Zeit aussagekräftige Methode zur Früherkennung von M. Parkinson, stellen Forscher aus East Lansing vor.

Dabei wird das Sprechmuster registriert, besonders die Bewegungen von Zunge und Kiefer, die schon früh gestört sind.

Eine Aufzeichnung von zwei Sekunden genüge, auch der Verlauf der Krankheit lasse sich damit verfolgen, teilt die Michigan State University mit. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Komplikation nach Herztransplantation

Parkinsonismus bei 32-jährigem Mann: Lag’s am Tacrolimus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Lesetipps