Vereinte Nationen

UN-Ziel: Aids bis 2030 eliminieren

Beim „Hochrangigen Treffen zu Aids“, das alle fünf Jahre stattfindet, hat die Vollversammlung der UN eine Erklärung zur Eindämmung der globalen HIV-Pandemie beschlossen. Kritik richtet sich gegen den nicht-bindenden Charakter der Erklärung.

Marco MrusekVon Marco Mrusek Veröffentlicht:
Bis 2030 soll Aids global eliminiert sein, hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen beschlossen.

Bis 2030 soll Aids global eliminiert sein, hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen beschlossen.

© Siam / stock.adobe.com

New York. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) hat nach schwierigen Verhandlungen eine politische Erklärung zur Bekämpfung von Aids verabschiedet. In der nicht bindenden Übereinkunft des UN-Gremiums mit 193 Mitgliedsstaaten ist dabei das Ziel formuliert, HIV/Aids bis 2030 als Gesundheitsgefahr zu eliminieren.

Für die entsprechende Resolution stimmten nach einem erfolglosen Änderungsversuch Russlands kurz vor Ende der Verhandlungen am Dienstag 165 Staaten. Moskau empfand Teile des Textes als Eingriff in interne Angelegenheiten. Die Erklärung enthält unter anderem Richtlinien zur Bekämpfung von Aids auf nationaler Ebene.

Bei dem alle fünf Jahre abgehaltenen „Hochrangigen Treffen zu Aids“ ist Deutschland durch Gesundheitsminister Jens Spahn vertreten. Von Interessenvertretungen wird der nicht-bindende Charakter der Erklärung kritisiert. Sylvia Urban, Mitglied im Vorstand der Deutschen Aidshilfe, äußerte sich in einer Mitteilung mit den Worten: „Die politische Resolution bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und die Ignoranz einiger Regierungen ist erschütternd.“

Urban kritisierte, dass die Deklaration keine klaren Worten zu sexuellen Rechten oder Finanzierungszusagen enthalte. „So werden die Vereinten Nationen weder Ungleichheit noch Aids beenden. 40 Jahre nach den ersten Meldungen über Aids könnten wir viel weiter sein!“

Wer gefährdet ist, ist nicht klar definiert

Ein Schlüsselpunkt in der HIV-Prävention sei die Aufklärung über das Virus und mögliche Infektionswege. Deshalb sei es kontraproduktiv, wenn einige weniger fortschrittliche Staaten einen weiten Bogen um das wichtige Thema sexuelle Rechte machten, kritisiert die Aidshilfe.

Positiv sei immerhin zu werten, dass gegen den Widerstand Russlands eindeutig festgestellt werden konnte, dass marginalisierte Gruppen stärker mit Präventionsmaßnahmen unterstützt werden müssen. Denn ein Großteil, 62 Prozent, der weltweiten Neuinfektionen mit dem HI-Virus, entfielen auf die benachteiligten Risikogruppen Männer, die Sex mit Männern haben, Menschen mit intravenösem Drogenkonsum, Sexarbeiter, Trans-Personen, Migranten und Häftlinge.

Die Deklaration lasse den UN-Mitgliedsstaaten jedoch die Möglichkeit, ihre Bevölkerungsgruppen mit substanziellem Risiko eigenmächtig zu definieren – und damit Benachteiligung fortzusetzen. (Mit Material von dpa)

Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gemeinsamer Kassensitz

Aus eins mach zwei: So gelingt Jobsharing in der Praxis

Zehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie

Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operieren

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!