Wie wird die HIV-Therapie begonnen?

Veröffentlicht:

Zur Initialtherapie stehen im wesentlichen drei Therapieoptionen aus jeweils drei Wirkstoffen zur Verfügung:

  • ein meist verstärkter Protease-Hemmer plus zwei nukleosidanaloge Hemmstoffe der Revers-Transkriptase,
  • ein nicht nukleosidanaloger Revers-Transkriptase-Hemmer plus zwei nukleosidanaloge Revers-Transkriptase-Hemmer,
  • drei nukleosidanaloge Revers-Transkriptase-Hemmer.

Kombinationen mit Protease-Hemmern haben den Therapie-Erfolg begründet. Die Verstärkung von Protease-Hemmern mit etwas Ritonavir machen eine zweimal oder einmal tägliche Therapie möglich.

Kombinationen aus zwei Nukleosidanaloga und einem nicht nukleosidischen Hemmstoff der Revers-Transkriptase oder einem verstärkten Protease-Hemmer sind besonders wirksam.

Lesen Sie auch:

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?