Kommentar

Es geht um den Schutz des Lebens

Berufspolitik

BHÄV entsagt Kampfmaßnahmen

Berufspolitik

Unterstützung für Drogentherapeuten

Berufspolitik

KV Brandenburg hat Ärger mit der Aufsichtsbehörde

Berufspolitik

Bayern hat viele "untypische" Hausärzte

Tränenreicher Abschied: Deutschland ist im Viertelfinale aus dem WM-Turnier ausgeschieden.

© Ulmer / imago

Fußball

Riesenenttäuschung - WM-Traum geplatzt

Fußball

Was wird nun aus der großen Sause?

TIPP DES TAGES

Akklimatisieren an Hitze braucht Zeit

Fußball

"Eine richtige wilde Hummel"

Berufspolitik

Köhler sieht auch Hausärzte im neuen Spezialsektor

Krankenkassen

AOK Rheinland/Hamburg kündigt Vertrag mit DKV

Geld und Vermögen

EZB gibt nach: Leitzins steigt auf 1,5 Prozent

Fundsache

La Ola - warum, wieso, weshalb?

Herzrhythmus-Störungen

Der Aufsteiger unter den Antiarrhythmika

Herz-Gefäßkrankheiten

Option für rasche Kardioversion

Herz-Gefäßkrankheiten

Neue Klassifikation der Symptomatik

Abrechnungs-Tipp

Bestimmung der TPZ in der eigenen Praxis

Herz-Gefäßkrankheiten

Katheterablation, wenn Medikamente versagen

Herzrhythmus-Störungen

Hoffnung auf neue und bessere Antikoagulanzien

Vorhofflimmern im EKG.

© saurer / imagebroker / imago

Herzrhythmus-Störungen

Vorhofflimmern - zunehmend ein Problem

Herzrhythmus-Störungen

Zwei Wege in der Arrhythmie-Therapie

Fundsache

Hütehund hat Angst vor Schafen

Fukushima

Japan plant Stresstests für alle Atommeiler

Berufspolitik

Ulla Schmidt kritisiert MVZ-Pläne scharf

Fußball

Krankenkassen

Offenbar grünes Licht für neue Südwestkasse

Fußball

Unbeschwert, treffsicher - weltmeisterlich?

Kommentar

Widersprüche ohne Grenzen

Seit 2001 arbeitet Dr. Haas als selbstständiger Betriebsarzt.

© René Schellbach

Hintergrund

Der Arbeitsmediziner: "Billiger als der TÜV"

René Röspel: Eng begrenzte Zulassung der PID

Entwurf bietet Kompromiss

Peter Hintze: Zulassung der PID

Gegen ein Wissensverbot

TIPP DES TAGES

Wie viel Geld bleibt Ärzten übrig?

Birgitt Bender: Verbot der PID

Embryo ist kein Gegenstand

Neu auf dem MarktReckitt Benckiser

Ibuprofen-Saft hoch dosiert für Babys

Fundsache

Die Wanze mit dem Wunder-Penis

Neu auf dem MarktRoche Pharma

Zulassung für Avastin® erweitert

Neu auf dem MarktHEXAL

Levofloxaxin jetzt auch im Portfolio

Neu auf dem MarktGlaxoSmithKline

Preis für Viani® auf Festbetrag gesenkt

Neu auf dem MarktTrommsdorff

Tipps zur Stärkung des Rückens

Neu auf dem MarktPaul Hartmann AG

Drei Tage ohne Verbandswechsel

Neu auf dem MarktBayer Vital

Trainingsset für die Heimselbstbehandlung bei Hämophilie

Neu auf dem MarktRepha

Darmleiden: Infos zu Phytotherapie

Neu auf dem MarktGrünenthal

Online: interaktiver Diagnosebogen

Neu auf dem MarktBionorica SE

Fortbildung zu Phytotherapie

Geld und Vermögen

Kaufkraft der Rentner schwindet

Berufspolitik

Scharfe Kritik an geplanter Anwerbung ausländischer Ärzte

Herbstlicher Blick auf Barntrups Ortsteil Alverdissen. Der 9000 Einwohner zählende Ort liegt in Ostwestfalen-Lippe. Will hier kein Arzt arbeiten?

© mm images/ imago

Berufspolitik

Berlin oder Bonn - aber doch nicht Barntrup

Berufspolitik

Kooperationsverbot bei Hochschulen ist kontraproduktiv

Berufspolitik

Brandenburg lehnt Idee eines neuen Spezialsektors ab

Gesellschaft

Moskau droht erneut giftiger Smog

Berufspolitik

Weniger Bürokratie für Augenärzte

Fußball

Ohne Prinz gegen starke Französinnen?

Fundsache

Auto als Lohn für die Sterilisierung

Neu auf dem MarktReisemedizin

Sprachführer für Herzkranke, die ins Ausland reisen

TIPP DES TAGES

Reisende brauchen Masernschutz

Berufspolitik

Schäuble verreißt Ärztegesetz: Kommt's zum Koalitionskrach?

Neu auf dem MarktGlaxoSmithKline / Stiefel

Dermatika mit neuem Design

Neu auf dem MarktBionorica SE

Interaktive Fortbildung und Ratgeber zu Harnwegsinfekten

Neu auf dem MarktMerck Serono

CME-Fortbildung zu Cyanidvergiftung

Neu auf dem Marktseca

Software schickt Daten per Funk

Neu auf dem MarktDr. Loges

Info-Broschüre zu Burnout-Syndrom

Neu auf dem MarktHEXAL

Generikum mit Valsartan

Berufspolitik

Viele faule Zähne in Berliner Kindermündern

Digitalisierung und IT

Schweizer und deutsche Biobanken koppeln Web-Portale

Gesellschaft

Forscher plädieren für eine Meeressteuer

Neu auf dem MarktHeumann

Levofloxacin neu im Sortiment

Neu auf dem MarktMSD

Patienten-Manual kostenlos online

Neu auf dem MarktHennig Arzneimittel

Pantoprazol auch in 90er Packungen

Fundsache

Ein Bikini, der Strom fließen lässt

Neu auf dem Marktribosepharm

Neue Co-Promotion für Loramyc®

TIPP DES TAGES

Urlaubszeit - Stromsparzeit

Neu auf dem MarktRatgeber für junge Frauen

Aktualisierte Infos rund um den Gebärmutterhalskrebs

Recht

Unzulässige Verordnung verjährt erst nach vier Jahren

Fukushima

Urologen spenden kräftig für Wiederaufbau in Japan

Berufspolitik

Eltern verlieren häufiger das Sorgerecht

Vertragsarztrecht

Wille plädiert für Öffnung der Selektivverträge

Kommentar

Rückenwind fürs Brust-Screening

Pflege

Report sieht Lücke von bis zu 175.000 Pflegekräften

Berufspolitik

Förderinitiative für Weiterbildung gestartet

Gastbeitrag

Diabetes-Experte widerspricht IQWiG

Berufspolitik

Sieben KVen machen Front gegen Regierung

Krankenkassen

Der Kampf gegen Keime wird weiter verschärft

Beratung in der Praxis; der HPV-Test hat Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Pap-Abstrich.

© Marco Wydmuch / fotolia.com

Gebärmutter-Krebs

Zervixkrebsvorsorge: HPV-Test genügt alle fünf Jahre

Haut-Krankheiten

Patientenleitlinie zur Behandlung bei Psoriasis

Tipps für die Abrechnung

Ambulante Op - auch ein Fall für Hausärzte?

IGeL

Mit Vibrationen zu starken Muskeln

Unternehmen

Medizintechnik fehlt es an Nachwuchskräften

Impfen

HPV-Impfstoff schützt auch ältere Frauen

Mamma-Karzinom

Zulassung erweitert für Bevacizumab