Martina und Klaus John vor ihrem Lebenswerk. Das Paar lernte sich bereits in der Schule kennen.

© Diospi Suyana

Peru

Klinik zwischen Himmel und Erde

Europäischer Gerichtshof

Leihmutter kann Adoption nicht ersetzen

Sachsen

Neuer Chef bei fusionierter Barmer

Es gibt zunehmend Konflikte der Gewerkschaften untereinander.

© fotomek / Fotolia

Verfassungsgericht

Tarifeinheitsgesetz lässt viele Fragen offen

Argentinien

Präsident Macri belebt den Health-Sektor

Philologenverband

"Gymnasien werden keine Wohlfühloasen"

Hausarztversorgung

Kinderkrippe wird Arztpraxis – mit Hilfe der EU

Klinikbetreiber

Rhön Klinikum rechnet mit Ergebnisbelastung

Masterplan

Kein frisches Geld in Sicht

Brandenburg

Schulz neuer Kammerchef

Gesundheits-Apps

Neue Anlaufstelle für Entwickler

Brandenburg

Kammer senkt die Beiträge

Müssen Ärzte zukünftig ältere Autofahrer regelmäßig begutachten?

© goodluz / Fotolia

Verkehrsgerichtstag

Neuer Schub für obligatorischen Senioren-TÜV beim Hausarzt?

Hände über die Köpfe: Das Publikum macht bei der Vorlesung von Dr. Eckhart von Hirschhausen mit bei der Show.

© Georg Kronenberg

Was Ärzte brauchen

Hirschhausens Plädoyer fürs Zuhören

Magnetresonanztomografie

Medizintechnikpreis für MRT-Erfinder Damadian

Selbstverwaltungsgesetz

SPD schafft Hürden auf der Zielgeraden

Platow Empfehlung

SAP ist für Überraschungen gut

Migräne-Kandidat

Lilly holt sich Lasmiditan zurück

Es gibt viele Hinweise, dass Sport gerade bei Darmkrebspatienten hilfreich ist.

© Jacek Chabraszewski / Fotolia

Positionspapier

Bewegung muss Teil des Therapiekonzepts sein

Synthethisches Cannabinoid: Das erhöhte Risiko für Intoxikationen ist bekannt. Als "Legal Highs" erfreuen sich diese Substanzen dennoch einiger Beliebtheit. 

© dpa

Neue Drogen

"Zombie"-Ausbruch in New York geklärt

Dendritische Zellen

Wächter des Immunsystems enträtselt

Novartis

Rückkauf eigener Aktie

Abbott

Kassen erstatten Flash Glukose Messsystem

Konzentration beim Schach: Unter Stimulanzien mussten die Spieler überraschenderweise länger über die richtigen Züge nachdenken.

© Dominik Pabis / istock

Forschung

Doping fürs Hirn

Gesundheitswirtschaft

Jobbörse für Flüchtlinge

Ophthalmologie

Novartis lotet Optionen für Alcon aus

Säureblocker

Internisten warnen vor Panikmache

Ferse eines Patienten mit Kaposi-Sarkom. Charakteristisch für den durch Viren ausgelösten Krebs sind die tiefroten Flecken und Knoten auf der Haut.

© CDC

Tumorviren

Paul-Ehrlich-Preis für Virusforscher

Kein Geheimnis: Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die wesentliche Ursache für die um Jahre verkürzte Lebenserwartung von Diabetikern.

© abcmedia / Fotolia

Aktuelle Zwischenbilanz

Neue Antidiabetika sind oft gut fürs Herz

Klinikhygiene

Datenbank nicht mehr im Netz

Medizinfakultäten

Mehrkosten beim Masterplan nicht nachvollziehbar

Seit knapp einer Woche gibt es nun eine rechtliche Grundlage für den künftigen Umgang mit Cannabis als Medizin.

© Matthew Benoit/Fotolia

Einigung im Bundestag

Cannabis als Medizin – Kassenleistung statt Kulturkampf

Der Deutsche Bundestag: Am Donnerstagabend war die Selbstverwaltung Thema.

© Michael Kappeler / dpa

Berufspolitik

KBV im Visier der Politik

Fahrlässige Tötung?

Ärzte wehren sich gegen Geldstrafe

Schleswig-Holstein

QM-Zertifikat für Anlaufpraxen im Norden

Forscher haben die DNA von Mensch und Tier verschmolzen und so Chimären kreiert.

© Spectral-Design / Fotolia

Reale Chimären

Forscher kreieren Mensch-Schweine-Embryo

Schutz am Arbeitsplatz: Besteht eine Gefahr durch kanzerogene Exposition?

© industrieblick / fotolia.com

Gesundes Arbeiten

EU forciert Kampf gegen Karzinogene

Zahl des Tages

850 Ärzte

Es muss nicht schön sein: Aber Gesangstraining wirkt sich dennoch auf das Wohlbefinden und die Gesundheit von Menschen mit respiratorischen Krankheiten positiv aus.

© Mike Feraco / iStock / Thinkstoc

Studiendaten

Singen gegen Lungenkrankheiten

Terminservice

Korrekturen nötig!

Bei Männern treten die Vorboten eines Koronarsyndroms seltern auf als bei Frauen.

© ArTo / Fotolia

Koronarsyndrom bei Jüngeren

Brustschmerz als Vorbote selten

Rezeptbetrug

Apotheker und MFA machten Kasse

Internistenkongress

Versorgung der Zukunft

Angst und Depression

Phytotherapie stärkt Psyche und Geist

Migräne

Fachgesellschaft forciert Zertifikat

Clostridium difficile: Eine Veränderung des Darmmikrobioms unter PPI könnte Infektionen begünstigen.

© Janice Haney Carr / CDC

Clostridium-difficile-Kolitis

Gefahr durch Dauertherapie mit Säureblockern

CML

Nilotinib bietet Chancen für Absetzversuch

Glukosemessung beim Arzt: Messdaten können durch einen kurzen Schlaf falsch ausfallen.

© Andrey Popov/ Fotolia

Falsche Blutzuckerdaten

Nur ausgeschlafen zum Glukosetest

Wegen der Vogelgrippe müssen viele Tiere in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg getötet werden.

© Zhu hongjie / dpa

Vogelgrippe

Zehntausende Tiere werden getötet

Oskar-Medizinpreis 2016

Forschung über Pulmonale Hypertonie geehrt

Akute Pankreatitis: Idiopathisch ist die Ausnahme

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Magen-Darmkrankheiten

Akute Pankreatitis: Idiopathisch ist die Ausnahme

Koalitionsplan

Hochschulen: Vorteil für Ambulanzen

Zulassung

Antikörper gegen C. difficile Toxin B

Baukosten

Klinikum Höchst wird teurer

Bleiben das KV-Vorstandsduo in Niedersachsen: Mark Barjenbruch (links) und Dr. Jörg Berling.

© KV Niedersachsen

Niedersachsen

Duo an KV-Spitze bestätigt

Psoriasis

Neue Galeniken optimieren bewährte Topika

Therapeutische Proteine

Biotest gibt Geschäft gegen Minderheitsbeteiligung ab

Nestlé Health Science

Abnehmen verbessert Insulinsensitivität

Immer weniger Patienten nehmen es hin, wenn Ärzte laut in der Praxis über ihren Fall reden.

© Stefan Redel / Fotolia

Schwachstelle Diskretion

Mehr Datenschutz in der Praxis mit einfachen Mitteln

Der optimale Fall: Ärzte erklären ausführlich den Medikationsplan.

© Alexander Raths / Fotolia

Patientenumfrage

Ärzte erläutern Medikationspläne zu wenig

Bei Amyotropher Lateralsklerose werden Nervenzellen, die für Muskelbewegungen zuständig sind, abgebaut.

© arsdigital.de / Fotolia

Erstaunliche Ähnlichkeit

ALS ist mit Demenz eng verwandt

DGPK

Tagung der Herzchirurgen und Kinderkardiologen

Posttraumatische Belastungsstörung

Nach Afghanistan war alles anders

Statt – wie hier – zehn Mitarbeiter zum Start sitzen in der Terminservicestelle der KV Hessen heute nur noch sechseinhalb Mitarbeiter: Viele KVen haben aufgrund der geringen Nachfrage nachgesteuert.

© KV Hessen

Terminservice

Viele Patienten erscheinen nie in der Praxis

Kommentar

Ausschlafen vor Diagnostik!

Chemoprävention

NSAR schützen Darm am besten

COPD-Therapie

"Ein großer Schritt nach vorne"

Kommentar – Medizintechnik

Sensibilität gefragt

Die Frage nach dem richtigen Blutzuckerspiegel lässt sich nicht so leicht beantworten.

© tunedin / Fotolia.com

Glukosemessung

Welcher Blutzucker ist überhaupt normal?

Brust-Ca

Palbociclib stärkt Hormontherapie

Offiziellen Zahlen zufolge lebt fast die Hälfte der an Lebra erkrankten Menschen in Indien.

© dpa

Lepra

Eliminiert und doch noch da

Herzgewebe wird verödet: Im Bereich des Bragg-Peaks (schwarz) entladen die Ionen ihre Energie.

© Blausen.com staff. CC BY 3.0, remix GSI

Kardiologie

Ionen veröden Herzgewebe bei Rhythmus-Störungen

Zulassung empfohlen

Bald Biosimilar von Rituximab?

Zum Neujahrsfest

Smog raubt Millionen Chinesen den Atem

Kinder, die unter dem Tourette-Syndrom leiden, schreien oft unwillkürlich.

© olly / Fotolia

Zuckungen, Schimpfwörter

Wie Kinder und Eltern unter Tourette leiden

Grippe-Index

RKI warnt vor Komplikationen durch Influenza

Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe eröffnet am Dienstag die mündliche Verhandlung.

© Uli Deck / dpa

Verfassungsgericht

Tarifeinheit steht auf dem Prüfstand

Kommentar – Heil- und Hilfsmittelversorgung

Noch ein Reparaturgesetz