Die Grippewelle in Deutschland hält zwar weiter an, allerdings geht die Zahl der Patienten mit akuten Atemwegserkrankung (ARE) schon seit fünf Wochen zurück, berichtet die AG Influenza am Robert Koch-Institut.
Hygiene nach Plan sollte in jeder Arztpraxis eine Selbstverständlichkeit sein. Doch nicht alle Praxisteams sind Organisationsgenies. Eine Mustervorlage leistet Hilfe.
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft verweist auf fehlerhafte Angaben zur Dosierung in der Fachinformation von Viread® 204 mg Filmtabletten.
Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland eilt von Rekordmarke zu Rekordmarke. Jeder sechste Beschäftigte war 2016 in einer Branche der Gesundheitswirtschaft tätig.
Die Ursachen vieler neurodegenerativer Erkrankungen sind noch nicht vollständig geklärt; Therapien nur begrenzt möglich. Ein modernes Forschungszentrum in NRW will nun Kompetenzen bündeln, um Patienten besser zu helfen.
Eine Fehlgeburt soll ein späteres Elterngeld nicht mindern, so das Bundessozialgericht (Az.: B 10 EG 9/15 R). Die Klägerin hatte im Herbst 2011 zum wiederholten Mal eine Fehlgeburt, wurde depressiv und konnte nicht arbeiten. Neun Monate später war sie erneut schwanger, ging wieder arbeiten und bekam ein Kind.
Schönheitsreparaturen können nicht pauschal auf den Mieter einer Wohnung abgewälzt werden ? jedenfalls dann nicht, wenn der Vermieter keinen Ausgleich dafür zahlt. Das hat das Landgericht Berlin entschieden.
Ärztliche Zwangsbehandlungen sollen künftig auch mit stationären Aufenthalten verbunden werden können und nicht mehr nur mit geschlossener Unterbringung.
Die Anfang des Jahres gestartete Pflegereform hat einem Bericht zufolge zu einer massiven Zunahme der Anträge auf Leistungen der Pflegeversicherung geführt.
Bei der Ressortabstimmung des von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe eingebrachten Gesetzentwurfs zum Verbot des Versandhandles mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln stellen sich Wirtschafts- und Justizministerium quer. Beide Ressorts sind SPD-geführt.
Ein Impfstoff, der Tumoren bekämpft ? dieser Vision sind Forscher der Medizinischen Fakultät der Uni Duisburg-Essen (UDE) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) ein Stück nähergekommen.
Die internationale Organisation Medical Travel Quality Alliance hat die Asklepios Klinik in Barmbek zur weltbesten Destination für Medizintouristen gekürt. Wie der private Klinikbetreiber Asklepios mitteilt, verzeichne die Klinik in Barmbek steigende Patientenanfragen aus dem Ausland.
Am Heinrich-Baum-Klinikum in Zwickau soll bis Mitte des Jahres ein neuer Hubschrauberlandeplatz entstehen. Er wird uneingeschränkt für die medizinische Versorgung nutzbar sein, teilte das Krankenhaus in Zwickau mit.
Wer sich ungerecht bezahlt fühlt, dem kann das aufs Herz schlagen, so das Ergebnis einer Studie. Die Wissenschaftler hatten für ihre Analyse ein Verhaltensexperiment durchgeführt.
In den vergangenen Jahren ist der Anteil der extrem Frühgeborenen, die ohne Störungen der neurologischen Entwicklung überleben, leicht gestiegen. Das lassen die Ergebnisse einer US-Studie über mehr als eine Dekade vermuten.
Patientennähe, Versorgungsqualität, interprofessionelle Kooperation: Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) stellt sich in München konsequent den Herausforderungen der Zukunft.
Berlin. Der Bundestag erleichtert Wissenschaftlern aus Nicht-EU-Staaten die Einreise nach Deutschland. Die Abgeordneten beschlossen in der Nacht zum Freitag die Umsetzung einer EU-Richtlinie, die den wissenschaftlichen Austausch innerhalb Europas vereinfachen soll.
Rund 1200 Ärzte und Wissenschaftler aus den Fachgebieten Psychosomatik und ärztliche Psychotherapie kommen vom 22. bis 24. März in Berlin zusammen, um sich auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie fortzubilden und über neue Erkenntnisse in ihrem Fach zu diskutieren.
Die Gesundheitsbehörden von Miami warnen Frauen, die mittels Samenspende schwanger werden möchten, vor Risiken. Möglicherweise sei Sperma, das vor Juni 2016 gespendet wurde, mit dem Zika-Virus infiziert.
Der Forschungsdienstleister und Antikörper-Entwickler Morphosys hat 2016 knapp 50 Millionen Euro umgesetzt und netto rund 60 Millionen Euro Verlust erreicht. Der Finanzmittelbestand betrug zum Jahresende 360 Millionen Euro.
Im Notfall wenden sich immer mehr Menschen an die Klinikambulanz als an den Bereitschaftsdienst: Ein Problem, das für Ärger sorgt. Die Lösung hat Zi-Chef Dr. Dominik von Stillfried.
Die Krankenkassen missachten die Vorgaben des Präventionsgesetzes. Diese Kritik äußerte der Gesundheitswissenschaftler Professor Rolf Rosenbrock im Vorfeld des Kongress
Ärzte spielen bei der Auseinandersetzung mit der weiblichen Beschneidung eine wichtige Rolle. Die schockierende Praxis ist in der Aus- und Weiterbildung jedoch bislang kaum Thema.
Glukosegehalt, Leukozytenzahl, Blutanteil, Protein-, Keton-, Nitrit-, Urinbilinogen-, Bilirubin- sowie den pH-Wert und das spezifische Gewicht des Urins ? diese zehn Urinwerte können künftig im Zuge des Toilettengangs automatisch gemessen werden.
Forscher der Uni Bonn haben Hinweise auf ein Gen gefunden, das vermutlich mit Sozialer Phobie in Zusammenhang steht. Es kodiert einen Serotonin-Transporter im Gehirn (Psychiatric Genetics 2017, online 7. März).
Die Medizintechnikbranche hat 2016 ihren Spitzenplatz bei den Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt verteidigt. Innerhalb der Branche blieb die US-Branche weiter in der Pole-Position.
Insgesamt waren die Insolvenzverfahren 2016 gegenüber Vorjahr um 6,9 Prozent rückläufig. Nicht so im Gesundheitswesen: Hier stieg die Anzahl um 2,3 Prozent.
Was kann die Diabetes-Versorgung in Deutschland verbessern? Organisationen der Diabetologen, der nichtärztlichen Heil- und Beratungsberufe und der Selbsthilfe unter dem Stichwort 'Diabetologie 2025' zehn strategische Handlungsfelder publiziert.
Je mehr schwere Lasten Frauen im Beruf bewegen müssen, umso weniger Eizellen lassen sich für eine künstliche Befruchtung gewinnen. Der inverse Zusammenhang ist bei hohem BMI und bei Frauen über 37 noch deutlicher.
Wer in der Forschung eine Karriere anstrebt, darf sich mit einigem Recht zur (künftigen) intellektuellen Elite zählen. Nicht zuletzt deshalb, weil nur die Besten eine reale Chance dazu haben. Doch der Weg ist hart und steinig. Am sinnfälligsten ist dies in der Medizin.
Die Auswertung eines britischen Biologika-Registers deutet einmal mehr darauf hin, dass eine systemische Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen das kardiovaskuläre Risiko senkt. Unklar bleibt, ob das ein spezifischer Effekt der TNFa-Blocker ist.
Bisher gab es für Patienten mit periodischen Fiebersyndromen, bei denen eine herkömmliche Therapie nicht ausreichte, keine zielgerichtete Behandlung. Canakinumab schließt diese Lücke.
Forscher haben die Funktion des Malariaerreger-Proteins Kelch13 geklärt. Dieses gilt als ursächlich für die Resistenz gegen Artemisinin, dem wichtigsten Malariamedikament.
Die Republikaner haben einen Reformentwurf für die US-Gesundheitsversorgung vorgelegt. Nicht nur bei Ärzten stoßen sie damit jedoch auf heftige Kritik.
Immer wieder liefern Beobachtungsstudien Hinweise auf Vorteile einer Statintherapie bei Krebserkrankungen. Eine große Phase-III-Studie konnte dies nicht bestätigen.
Forscher haben Mutationen im VAMP1 Gen als Ursache einer neuen Art des angeborenen Myasthenie-Syndroms identifiziert, berichtet die Uniklinik Köln. Dazu nutzten sie das Whole Genome Sequencing (Ann Neurol 2017; online 2.
Einem anderen Menschen in die Augen schauen und wissen, was in seinem Kopf vorgeht: Hamburger Wissenschaftler haben jetzt interessante Messmethode entdeckt.
Im Rheinland testet der Deutsche Hausärzteverband, ob die Betreuung durch Mentoren frisch gebackenen Allgemeinmedizinern den Einstieg in die Arbeit als Hausarzt erleichtern kann.
Können sechs Euro als Honorar pro Fall die Darmkrebsprävention voranbringen? Die Frage darf durchaus gestellt werden nach dem Beschluss zur Einführung des immunologischen Stuhltests zur Darmkrebsfrüherkennung als Kassenleistung.
MS-Schwestern informieren und begleiten Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind, in enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt. Merck hat nun zehn Frauen zur 'MS-Schwester des Jahres 2016' gekürt.
Immer mehr Studenten suchen psychologische Beratung bei den 58 Studentenwerken in Deutschland. Wie das Deutsche Studentenwerk (DSW) als Dachorganisation in Berlin mitteilte, ließen sich 2015 fast 32 000 Studierende in Einzelgesprächen beraten ? vier Jahre zuvor waren es noch 26 000 gewesen.
Seit einer Woche ist der neue KBV-Vorstand gewählt. Doch der Zeitdruck zwischen der Wahl des VV-Vorstands und der KBV-Führungs birgt für neue Kandidaten zu viele Unwägbarkeiten, meint der Chef der KV Westfalen-Lippe, Dr. Wolfgang-Axel Dryden.
Vergrätzt hat die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz (KGRP) auf die Aussage von Landesgesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) zur Festl
Wissenschaftler und die AOK Baden-Württemberg erproben ein teledermatologisches Konsil. Geklärt werden soll, ob Versorgungsengpässe bei Haut- ärzten auf diese Weise gemildert werden können.
Zika-Viren sorgen offenbar nicht nur für neurologische Folgeschäden bei den Babys infizierter Frauen. Auch das Herz der Infizierten selbst kann geschädigt werden.
Mit Dr. Petra Reis-Berkowicz als Allgemeinmedizinerin an der Spitze der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) erhält auch die Allgemeinmedizin als Disziplin neuen Aufschwung.
Am Freitag eröffnete Startenor José Carreras in der Uniklinik Frankfurt die nach ihm benannte, neugestaltete Spezialambulanz 'José Carreras Ambulanz für Molekulare Therapien'.
Über zwei Milliarden Euro geben die gesetzlichen Krankenkassen im laufenden Jahr voraussichtlich für die stationäre Behandlung von rund 600.000 Patienten in Sachsen-Anhalt aus.
Das Bundessozialgericht legt die Latte bei statistischen Vergleichsprüfungen etwas niedriger. Die Gremien können nun leichter als bisher Unwirtschaftlichkeit feststellen ? mit Begründung.
In einem Gastbeitrag für die 'FAZ' macht ein Radiologe die 'Verweiblichung' der Medizin als Grund für Unterversorgung aus ? und fordert die Einführung einer Männerquote.
Das Krankenhaus Reinkenheide in Bremerhaven nimmt die Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation nach einem Vorfall 2014 wieder auf.
Oft nicht genug beachtet: Die Einnahme beliebter Schmerzmittel wie Ibuprofen und Diclofenac kann das Herz-Kreislauf-System beeinträchtigen, warnen Forscher.
Die Europäische Kommission hat Lenalidomid (Revlimid®) als Monotherapie für die Erhaltungstherapie Erwachsener mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom (MM), die eine autologe Stammzelltransplantation (ASCT) erhalten haben, zugelassen,.
Wenn Kinder und Erwachsene nach dem gewaltsamen Tod eines Angehörigen zurückbleiben, sind die Traumahelfer der Aetas Kinderstiftung da. Sie helfen, in akuten Krisen zu stabilisieren.
Neue Zahlen zur Entwicklung der Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) in Deutschland zeugen davon, dass dieses Therapieverfahren bei Patienten mit Aortenstenose nicht nur immer häufiger genutzt wird, sondern auch zu immer besseren Ergebnissen führt.
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) mahnt 'mehr Sachlichkeit' in der Diskussion um die Vergütung ambulanter Behandlungen in Klinikambulanzen an.
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die schlecht ein- oder durchschlafen können, nimmt nach einer Untersuchung der DAK-Gesundheit zu. Seit 2010 sind danach die Schlafstörungen bei Berufstätigen zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent gestiegen.
Ersatz-Lymphknoten nahe Ellenbogen und Handgelenk: Kasseler Forscher haben Pionierarbeit für eine bessere Therapie bei Lymphödem nach Brustkrebs-Op geleistet.
Viele Praxisteams haben gar nicht im Blick, wie viele Patienten nicht zu ihren Terminen erscheinen. Eine Analyse hilft, Schwachstellen auch in der Praxisorganisation aufzudecken.
Als 'Schlag ins Gesicht chronisch kranker Menschen' bezeichnet die Deutsche Schmerzliga die Kritik des Krankenkassen-Spitzenverbandes GKV an der Kostenübernahme für Cannabis als Medizin.
Im Schnitt geht fast jeder zweite Thüringer einmal pro Jahr wegen Rückenschmerzen zum Arzt. Das geht aus dem Faktencheck Rücken der Bertelsmann Stiftung hervor.
Biosimilars bieten große Chancen für die Versorgung: Darüber herrschte bei einer Diskussion der DGHO Einigkeit. Im Fokus stand die Vergleichbarkeit mit dem Originalpräparat.
Machen Ärzte sich strafbar, wenn sie Patienten eine Wochenendration Morphium verschreiben? Palliativmediziner sehen ihre Arbeit gefährdet und legen Verfassungsbeschwerde ein.
Die Krankenkassen in Rheinland-Pfalz haben die Selbsthilfe im Jahr 2016 mit gut 1,6 Millionen Euro unterstützt. Das teilt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit, die bei der Gemeinschaftsförderung federführend ist.
Alte Patienten mit mehreren chronischen Erkrankungen sind sehr zufrieden mit der Versorgung durch ihre Hausärzte. Besonders gut beurteilt werden jüngere und weibliche Ärzte.
Für ihre Entdeckung von Krebsviren werden die US-Amerikanerin Yuan Chang und ihr Ehemann Patrick S. Moore heute mit dem 120.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis ausgezeichnet.
Kleine Landkrankenhäuser haben es schwer. Ohne eine engere Verzahnung mit dem ambulanten Bereich wird es in Zukunft nicht gehen. Dafür müssten Kliniken und niedergelassene Ärzte, vertreten von KBV und Deutscher Krankenhausgesellschaft (DKG), gegenseitige Vorbehalte aber erst einmal abbauen.
Elternzeit für eine Fernreise nutzen und Kleinkinder mitnehmen? Das ist nicht immer eine gute Idee. Kinder sind etwa durch Malaria oder große Höhen im Gebirge besonders stark bedroht.
Die Verschärfung der Konflikte in Syrien, dem Jemen, Afghanistan, Nigeria und an anderen Krisenschwerpunkten haben zu Massenvertreibungen von mehr als 65 Millionen Menschen geführt. Damit ist auch der Bedarf an Nothilfe in Form von Nahrungsmitteln, Unterkünften und medizinischer Versorgung stark angestiegen.
Wer in Deutschland studieren will, kann dies rein rechnerisch an einer Hochschule im Umkreis von maximal 59 Kilometern tun. Dies liegt laut Studie des zur Bertelsmann-Stiftung gehörenden Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) am Ausbau der Universitätsstandorte von 232 (1990) auf 619 (2016).
Patienten mit stabiler KHK benötigen nach der Implantation eines Stents offenbar nur drei Monate lang eine duale Thrombozytenhemmung, solche mit akutem Koronarsyndrom mindestens sechs Monate. Darüber hinaus steigt lediglich das Blutungsrisiko.
Ab April können Ärzte Videosprechstunden als EBM-Leistung über ihre KV abrechnen. Allerdings nur, wenn die Kommunikationsdienste, die sie hierfür nutzen, strenge technische Voraussetzungen erfüllen. Und genau hier liegt der Haken.
Der obligate Leistungsinhalt bei den Gebührenordnungspositionen im EBM hat seine sprachlichen Tücken. Es gilt hier, genau zu differenzieren. Denn längst nicht alle aufgeführten Inhalte müssen auch erbracht werden.