Weniger Operationsrisiken

Spezialisierung zahlt sich aus

Bei hochnormalen Blutdruckwerten ist das Risiko für eine maskierte Hypertonie am höchsten.

© Lisa F. Young / Fotolia

Maskierte Hypertonie

Bei jedem Achten trügt die Praxismessung

Zahnärzte

Kooperation mit Pflegeheimen im Trend

Asklepios

Anspruch auf Sonderurlaub jetzt anmelden

Arztinformationssystem

"Koalition setzt ein Signal"

Honorarabschluss in Baden-Württemberg

82 Millionen Euro plus im Südwesten

"Homo-Heilung"

Rechtliche Schritte gegen "Therapien"

Die mobile Ansprache auf Probleme wie Hodenkrebs ist für junge Männer ein adäquater Weg, um auf Augenhöhe zu kommunizieren.

© Antonioguillem/fotolia.com

Vorsorgemuffel

Mit modernen Medien Männer motivieren

Das Brandenburger Polymedikations-Projekt setzt gezielt auf die Kooperation von Arzt, Apotheker und Fallmanagerin.

© RRF / fotolia.com

Polymedikation

Hausbesuche von AgnesZwei verbessern die Compliance

EZB bleibt auf Kurs

Geldschwemme dauert an

Verzahnung: In manchen Gemeinden gibt es Keimzellen, die zeigen, wie vernetzte Versorgung funktionieren kann.

© Sergey Nivens / fotolia.com

Vernetzte Versorgung

Neue Optionen der Teamarbeit in Kommunen

Gastbeitrag

Managementfrage Antibiotika

Viele Pflegekräfte fühlen sich überlastet. © Mathias Ernert

© Mathias Ernert

Trotz Mangel an Fachkräften

Keine Qualitätseinbußen in der Pflege

Bei etwa 85 Prozent der Patienten mit chronischer Aphasie nach Schlaganfall ist das "sprachliche Netzwerk" im Gehirn geschädigt.

© fhmedien_de/Fotolia

Chronische Aphasie

Sprachtherapie hilft

Videosprechstunde

"Fatales Signal für Einführung von E-Health"

AKW Grundremmingen

Ruf nach sofortiger Stilllegung

Video-Sprechstunde

SpiFa kritisiert Honorar

"Dozent des Jahres"

Allgemeinarzt erhält Lehrpreis

Reform in kleinen Schritten: Neue Rechtsregeln für Arzneimittel in der GKV.

© nmann77 - Fotolia

Das neue Arzneigesetz

Für Ärzte bestenfalls ein geringer Zusatznutzen

Anleger befinden sich derzeit im Schraubstock zwischen Nullzinsen und steigender Inflation.

© Gary Alvis / iStock

Inflation steigt, Zinsen sinken

So sichern sich Anleger ab

GKV-Finanzreserve

Montgomery attackiert Sparpolitik der Kassen

Schuletui mit Kondomen: Sexuelle Aktivitäten haben sich im Vergleich von vor 30 Jahren vorverlagert.

© Ulrich Baumgarten/dpa

Jugendsexualität

Erfolgsstory Aufklärung

Eine bessere - zum Teil telemedizinische - Vernetzung ist das Ziel vieler Projekte.

© sanjeri / Getty Images / iStock

Förderung für neue Modelle

Damit Innovationen in der Praxis ankommen

Onkologie

Deutscher Krebspreis verliehen

Kostenlose Schilddrüsenscreenings für Kinder und Jugendliche sollen bald in einer speziellen Praxis in Fukushima erfolgen.

© Mothers Radiation Lab Fukushima

Sechs Jahre nach der Katastrophe

Die Rebellion der Mütter von Fukushima

Mecklenburg-Vorpommern

Demenzplan – Vernetzung ist das Zauberwort

Platow Empfehlung

Covestro – Mit Vollgas Richtung Dax?

Kohortenstudie

Nach Pneumonie mehr Herzversagen

Schutz vor Thrombose

Vorteil für Tinzaparin

Sprachbarriere: Vielerorts helfen Dolmetscher oder private Begleiter bei der Arzt-Patienten-Kommunikation.

© Wolfram Kastl / dpa / picture

Zweite Migrantenstudie

Niedergelassene Ärzte mit Sprachkenntnissen sind die erste Anlaufstelle

Clearingstelle

Verträge von Ärzten mit Kliniken im Fokus

Südsudan

Hungersnot und verbrannte Erde

BVKJ-Kongress in Weimar

Jugendärzte fordern erneut Impfpflicht

Lässt sich der TMAO-Spiegel im Blut durch mediterrane Ernährung senken?

© fotoblin / Fotolia.com

Studiendaten

Darmflora beeinflusst die Prognose für Myokardinfarkt

Mindestmengen

Ein Hebel für mehr Qualität

Rx-Versand

Apotheker mahnen Politik zum Handeln

Der Finanztopf der GKV ist voller geworden – der Ausgabenzuwachs war nur moderat.

© Tatjana Balzer / Fotolia

Finanzergebnisse der Krankenkassen

GKV-Reserven steigen auf 25 Milliarden Euro

Bremen

Drei Viertel der Pflegebedürftigen werden daheim versorgt

Nicht einmal jeder dritte Betroffene in Deutschland weiß, dass seine Nieren nur noch eingeschränkt funktionieren.

© benschonewille / fotolia.com

Weltnierentag

Bei Übergewicht auch an die Nieren denken!

Fortbildung

Tag der Chancen trifft den Nerv bei jungen Ärzten

Rheumatoide Arthritis

Baricitinib – Neue orale Monotherapie

Kommentar – GKV-Finanzen

Kassen sind keine Sparkasse

Vernetzung

Gröhe setzt auf den Innovationsfonds

Gesundheitskarte

Online-Rollout soll im Sommer starten

Im Dienstleistungssektor Pflege zu mehr als 80 Prozent Frauen.

© Miriam Dörr / Fotolia

Weltfrauentag

Berufsverband der Pflegeberufe mahnt Gendergerechtigkeit an

Blutprodukte

Grifols erstmals über vier Milliarden Euro

Kongress

Stationäre Qualität im Fokus

Anlagen-Kolumne

Offene Immofonds verlieren Glanz

Plenarsitzung

Bundesrat billigt Reform zu Hilfsmitteln

Idursulfase

Mit Enzymersatz weniger Infekte bei M. Hunter

Rx-Boni

Versandapotheken begrüßen SPD-Vorschlag

Lebensmittelhygiene

Vergiftet mit Enten-Carpaccio

Die Witwe eines 2008 gestorbenen niedergelassenen Arztes hatte geklagt, da das Finanzamt das erhaltene Sterbegeld als steuerpflichtiges Einkommen ansah.

© David Ebener / dpa

Ärzteversorgung

Sterbegeld muss versteuert werden

89 Prozent der Befragten gaben in einer aktuellen Studie an, dass Kinder ängstlicher und nervöser seien als zu Beginn des Krieges.

© abaca / picture alliance

Kriegskinder in Syrien

Nur ein Psychologe auf eine Million Menschen

Internationaler Verband

Klares Nein zu Robotersteuer

Biosimilars

KVen steuern die Verordnung

Reisemedizin

In Ägypten erkranken wieder Menschen an H5N1

Viele Anwendungen wie die sektorenübergreifende E-Akte sind heute noch eine Utopie.

© D3Damon / iStock / Thinkstock

Telemedizin

Krankt Gesundheit 4.0 an fehlenden Voraussetzungen?

Studie

Wie glücklich sind Hausärzte und MFA?

Orphan Drugs

Verkäufe nehmen bis 2022 jährlich um elf Prozent zu

Patienteninformation

Apotheker geben Tipps zum Thema Cannabis

Die erste Zeit mit dem neuen Baby ist schön - doch sie kann auch Stressfaktor sein.

© Sandy Schulze / fotolia.com

Verzagte Väter

Auch Papa bekommt den "Babyblues"

Mammakarzinom

Dichtes Gewebe, mehr zweite Malignome

Schweiz

Hälfte aller illegaler Arzneiimporte aus Indien

Bluthochdruck in der Schwangerschaft ist ein wichtiger Schlaganfall-Risikofaktor.

© baka32 / Fotolia

Epidemiologie

Was Frauen und Männer beim Schlaganfall unterscheidet

KBV-Wahl

Neuanfang mit Teamgeist und drittem Mann

Im Bundestag: Das heute dort verhandelte Arzneimittelversorgungsstrukturgesetz geht vermutlich im April frisch an den Start.

© picture-alliance / dpa

Heute im Bundestag

Neues Gesetz zur Arzneiversorgung verabschiedet

Schwangere, die gerne naschen, sollten einer Studie zufolge lieber die Finger von Lakritze lassen.

© underdogstudios / Fotolia.com

Schwangerschaft

Schadet "Bärendreck" dem Kind?

Arbeiten im Netz für die Patienten: MediNetz-Vorsitzende Dr. Carola Janschinski (l.) mit MFA Janine.

© Petra Zieler

Sachsen-Anhalt

Praxisnetz setzt auf "Klasse trotz(t) Masse"

Grippe-Welle

Weniger Infekte, weniger Influenza

Statistik

Knapp zwei Drittel der Klinikärztinnen in Vollzeit

Kommentar – Cyber-Kriminalität

Effizienz versus Sicherheit

Mordverdacht im Heim

Pfleger gesteht Tat

Praxisversicherungen

Cyberpolice deckt Risiken in Praxen ab

Röntgenaufnahme der Lunge. Grippekranke kamen in diesem Jahr verstärkt mit Atembeschwerden in die Klinik der MHH.

© pabijan/ Fotolia

MH Hannover

Vermehrt Notfälle durch Grippewelle

Kinder mit Smartphones: Schon im Kindergartenalter wird oft das Handy der Eltern genutzt.

© Sydia Productions / Fotolia.com

Mediensucht

Jedes Jahre erkranken 20.000 Kinder

Mukoviszidose

"Versorgung ist in Gefahr"

US-Therapeuten empfehlen in ihren aktuellen Leitlinien primär nichtmedikamentöse Maßnahmen bei Rückenschmerzen.

© lofilolo / iStock / Thinkstock

Große Studienanalyse

Die meisten Pillen nützen wenig, wenn der Rücken zwackt

Hochrisiko-CLL

Erfolg mit Lenalidomid

Aufklärung

Impfen dient auch der Gemeinschaft!

Umfrage

Auch bei Heilberuflern kommt Familie vor Karriere

Bildgebung

Herstellung hochsensibler Onko-Kontrastmittel wird einfacher

Hörgeräte

Neutrales Infoportal gestartet

Behandlung einer Krebspatientin. Patienten wie sie sollen schneller von Innovationen profitieren.

© auremar/Fotolia.com

Onkologie

Bündnis für bessere Therapie von Krebspatienten