iFOBT

Präventions-Konzept mit Honorarpotenzial

PKV-Ombudsmann

GOÄ sorgt für immer mehr Verfahren

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Prognose für untergewichtige Babys hat sich verbessert

Die Verordnung von Cannabisprodukten auf Rezept ist per Gesetz vereinfacht worden.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Cannabis

Weicht die Hoffnung bald der Ernüchterung?

Nobelpreis: Der Weg zum Forscherruhm ist oft alles andere als geradlinig.

© Berit Roald / dpa

Aktuelle Ausstellung

Der steinige Weg zum Nobelpreisträger

Übernahme

Biotest und Creat sind sich einig

Die Schere zwischen Arm und Reich geht vor allem bei einem Blick auf die Chancen von Kindern auseinander.

© imagebroker / imago

Soziale Ungleichheit

Armut- und Reichtumsbericht zeigt alarmierende Zahlen

Österreich

Arbeitgeber wollen Kassenstruktur neu ordnen

Urologie

5-Alpha-Reduktasehemmer vor TURP senkt das Blutungsrisiko

Bronchialkarzinom

Erfolg bei NSCLC mit Kombi-Therapie

Abgabenlast

OECD sieht Deutschland auf Platz 2

Notaufnahme-Station: Nicht jeder Patient, der hier ankommt, ist ein echter Notfall.

© Hollemann / dpa

Notaufnahmen

Honoraranreiz für "Verweiserpraxen"

Allergien

Mit dem Flugzeug auf Pollenjagd

Wer seinen Lebensstandard als Arzt im Ruhestand aufrechterhalten will, sollte nicht nur auf die Rente vonseiten der Versorgungswerke setzen.

© athomass / fotolia.com

Ruhestand

Versorgungswerk nur noch ein Baustein

In Brasilien versuchen die Behörden verstärkt, die Brutstätten der Gelbfiebermücke an Flüssen wie dem Rio Pinheiros zu eliminieren.

© picture alliance / ESTADAO CONTE

Ausbreitende Seuchen

Welche Impfungen Patienten jetzt brauchen

Frühjahrsgutachten

Steigen 2018 die Zusatzbeiträge wieder?

Berlin/Brandenburg

TK: Ziel ist die elektronische Gesundheitsakte

Die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz (l.) und die Leitende Oberärztin der Psychiatrischen Uniklinik der Charité, Meryam Schouler-Ocak, präsentierten kürzlich die repräsentative Untersuchung.

© Nietfeld/dpa|

Frauen auf der Flucht

Von Gesundheitsversorgung ausgeschlossen

Anlagenkolumne

Dem Dax fehlt es noch an Schwung

Ein Viertel der Hämodialysepatienten leidet einer Studie zufolge an chronischem Pruritus.

© nebari/fotolia.com

Dialyse

Schleifendiuretika gegen Juckreiz?

Infektionen

Effektiver Zosterschutz auch für über 70-Jährige

Atherosklerose

microRNA senkt Risiko für Schlaganfall

Medizinkrimi-Autorin im Interview

"Ärzte stehen unter enormem Druck"

Messen, auswerten und sogar beraten: Digitale Helfer können immer mehr. Doch: Müssen Ärzte das alles mitmachen?

© nicescene / Fotolia.com

Digital Health

Ärzte zwischen Begeisterung und Skepsis

Berufshaftpflicht

Hohe Prämien trotz hoher Patientensicherheit

Gewaltprävention

Erfolgreiches Modellprojekt in Ansbach

Medizintechnik

Toyota kündigt Reha-Roboter an

Verfassungsgericht

Mindestabstand schützt vor Spielsucht

Cannabis als Arznei: Vor der Gesetzesänderung haben Betroffene eine Ausnahmegenehmigung für die Behandlung mit Cannabis benötigt.

© dpa / Andreas Arnol

Erfahrungsbericht

"Ohne Cannabis, das wäre blanker Horror"

Praxisorganisation

Bessere Note durch Online-Termine

Pollen im Anflug: Ein Online-Dienst bietet Allergikern Orientierung.

© beatuerk/Fotolia.com

Zur Pollenzeit

Startschuss für den Allergie-Informationsdienst

Produktionskontrolle bei Stada: Auch bei zwei Übernahmeangeboten hat der Pharmahersteller genau hingeschaut und hat sich für eines entschieden.

© Frank Rumpenhorst / dpa

Stada

Übernahme in Sicht, Zusagen an Mitarbeiter

Generikamarkt

Ratiopharm nach Umsatz und Menge vorn

Diabetes

Zulassung für neues Gliflozin beantragt

Frühjahrsgutachten

Sozialbeiträge steigen 2017

Ernährung bei Brustkrebs

Fettreduzierte Kost bei Übergewicht!

Resolution

Psychotherapeuten gegen Benachteiligung von Praxen

High-Tech

Gelähmter Pianist kann wieder spielen

So nicht!: Die Pinzette sollte am Zeckenstachel greifen. In der Studie gab es nur die Hautmanifestation.

© Falk Kienas / fotolia.com

Zecken

Erythema migrans verriet Ursache von AV-Block

Notfallversorgung

Fachärzte fordern das Budget-Aus

Trotz der Rekordzuwanderung von Flüchtlingen ipräsentiert sich Deutschland als offene und gereifte Einwanderungsgesellschaft.

© bluedesign / Fotolia

Migration

Deutsche bleiben offen

Immunsuppression

Immunschwach und Impfen: Was beachten?

Krankenpflege: Es wird immer schwerer, geeignetes Personal zu finden.

© CHW / Fotolia.com

Pflegeberufe

Heimlicher Tarifstreit in der stationären Pflege

Neue Chancen besonders für ältere Frauen mit Brustkrebs.

© Springer Medizin Verlag

Brustkrebs

Erweiterte adjuvante endokrine Therapie im Fokus

Masterplan Medizinstudium 2020

Niedersachsen plant Landarztquote

Unverschuldet gestrandet? Auch hierfür kann unter Umständen eine Reiseversicherung greifen.

© Lassedesinen / fotolia.com

Versicherung

Reisepolicen müssen nicht bei jedem Trip ins Gepäck

Niedersachsen

Wie gut sind die Kliniken?

Psychosomatik

Neuer Blog zu psychischen Indikationen

Folgenschwerer Babywunsch

Fruchtbarkeitstherapie schadet dem Herzen

Baden-Württemberg

AOK verbessert Versorgung bei Diabetes

Gesundheitskarte

Notfalldatensatz überzeugt im Praxistest

Parkinson

Patienten in der Stadt besser versorgt

Nasendusche: Auch das Robert Koch-Institut weist auf die Gefahr durch eine Kontamination mit Amöben hin.

© Stefan Balk / fotolia.com

Gefährliche Erreger

Welches Wasser in die Nasendusche?

Laborwirtschaft

Novo Nordisk erhöht Beteiligung an Synlab

Windpocken: Für die meisten Kinder eine unnötige Quälerei, für manche ein schweres Krankheitsrisiko.

© Per Boge / fotolia.com

Interview mit neuem STIKO-Chef

"Fake News halten sich im Internet hartnäckig"

Befund bei einer 66 Jahre alten Patientin: Zeichen eines Herpes zoster am Oberbauch.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Infektionen

Herpes zoster für Alte besonders riskant

Antibiogramm: Innerhalb der EU-weiten jährlichen Überwachung wurden im Jahr 2015 erstmals bei Schweinen Carbapenem-resistente E. coli festgestellt.

© Guntars Grebezs / Getty Images / iStock.com

Nutztierhaltung in Europa

Resistenzraten gegen Antibiotika bleiben hoch

Garnelen lösten Anaphylaxie aus.

© Dionisvera/stock.adobe.com

Allergische Köche

Wenn Überempfindlichkeiten die Karriere gefährden

Digital Health

Mediplan-App soll Adhärenz stärken

Putzzwang: Viele Patienten verheimlichen ihre Zwangsstörungen.

© karenfoleyphoto/ Fotolia.com

Screening

Mit diesen fünf Fragen erkennen Sie Zwangsstörungen

Kommentar – Kommentar zum Armutsbericht

Das Rezept gegen Armut heißt Bildung!

Pflegebedürftige

NRW verbessert Beratung für Angehörige

Statistik

Fast 11.000 Straftäter in psychiatrischer Klinik

Hausärzteverband Hessen

Facharzt für Geriatrie stößt auf Kritik

Sauberes Wasser ist zwar ein Menschenrecht, vielerorts aber auch noch eine Illsuion.

© Gina Sanders / Fotolia.com

Geldanlage

Rendite mit kostbarem Nass? Eine Frage der Anlagemoral

Ärzte könnten Patienten durchaus die Nutzung bestimmter Gesundheits-Apps empfehlen, so ÄKNo-Präsident Rudolf Henke.

© fotoinna / fotolia.com

Digitalisierung

Ärzte sollen Akzente setzen

Das EKG als Präventionsangebot? Das geht lediglich auf IGeL-Basis.

© Zsolt Nyulaszi / fotolia.com

Selbstzahlerleistungen

Erneut zwei negative Bewertungen beim IGeL-Monitor

HIV-Infektion

Auch langfristig Erfolg mit TAF-Kombi

Der Welt-Parkinson-Tag soll Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die Erkrankung schaffen.

© Ralf Dolberg

Welt-Parkinson-Tag

Das Leben mit der Krankheit ist erträglicher geworden

Familien mit erhöhtem Allergierisiko sollten keine Katzen anschaffen.

©  

Tränen, Jucken, Ausschlag?

So lassen sich Allergien früh verhindern

Mexikanische Ärzte

An Deutschland besteht Interesse

Nordrhein

Mehr Menschen stellen Pflegeantrag

Niedersachsen

Engere Klinikkooperation geplant

Die Kassen müssen die Wirtschaftlichkeit ihrer Bonusprogramme regelmäßig gegenüber den Aufsichtsbehörden belegen.

© Sven Bähren / Fotolia

Bonusprogramm

Ein Plus für die Kasse

Urologie

Forschungspreis Prostata-Ca ausgeschrieben

Brandenburg

Höhere Vergütung fürs Impfen

Augenkrankheiten

Makula-Dystrophie: Punktmutation identifiziert

Berlin

Kammer komplettiert Führungsriege

Datenautobahn

Digitalministertreffen ebnet Weg für schnelles Web

Wundversorgung

Grünenthal erwirbt neuartige Wundkleber

Berufskrankheiten

Weitsichtiges Asbest-Urteil

IQWIG

Vergleich von Verfahren der Lungenvolumenreduktion noch nicht möglich